1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » Bauen im Bestand »

Minimalinvasiv. Heftteil db-Metamorphose erschienen

Neuer Heftteil db-Metamorphose erschienen
Minimalinvasiv

Wie lassen sich beim Bauen im Bestand Ressourcen schonen und Eingriffe auf ein absolutes Minimum reduzieren? Ein Studierendenwohnheim in Berlin, ein Schaudepot in Essen und ein Wohnhaus in Aarau loten aus, wie nahe man diesem Ziel kommen kann.

Diesem Thema widmet sich der aktuelle Heftteil db-Metamorphose in Ausgabe 12.2021 der db. Bestellen Sie Ihr Gratis-Heft oder schließen Sie gleich ein Mini-Abo ab.

AUS DEM INHALT:

STUDENTENDORF SCHLACHTENSEE IN BERLIN
{Muck Petzet Architekten

Bild: Muck Petzet Architekten
Nach rund 45 Jahren ohne nennenswerte Erneuerungen stand bei dem Wohnheim für Studierende eigentlich eine Komplettsanierung an. Doch mit intensiven Voruntersuchungen, die um den Erhalt jedes einzelnen Bauteils rangen, gelang es, Eingriffe, Kosten und Klimawirkung stark zu beschränken und dennoch die Räume gestalterisch aufzufrischen.

SCHAUDEPOT DES RUHR MUSEUMS IN ESSEN
{planinghaus architekten; südstudio

Bild: Brigida González
Nicht jedes Gebäude eignet sich für jede Umnutzung – bei der ehemaligen Salzfabrik auf der Zeche Zollverein in Essen jedoch schien es fast so, als sei der Bestand schon für den neuen Zweck gebaut worden. Entsprechend zurückhaltend und feinfühlig agierten die Planungsteams beim Umbau zum Schaudepot des Ruhr Museums.

WOHNHAUS IN AARAU (CH)
{verena frey architektin innenarchitektin

Bild: verena frey architektin innenarchitektin
Ein etwas abgewohntes Haus sollte noch einmal vermietet werden, bevor die Entscheidung über seine langfristige Zukunft anstand. Mit wenigen kleinen, aber sehr gezielten Eingriffen vermochte Innenarchitektin Verena Frey den Bestand aufzuwerten.

HISTORISCHE BAUTECHNIKEN

Geleimte komposite Holzträger

Bild: TU München
Wer bei älteren Konstruktionen auf gebogene Holzbauteile trifft, hat es meist mit Nagel- oder Leimbindern zu tun. Wie entwickelte sich diese Bauweise und was ist heute bei Untersuchung und Bewertung solcher Hölzer zu beachten?

DENKMALPFLEGE SPEZIAL

MKM Museum Küppersmühle in Duisburg

Bild: Simon Menges
Ein neuer Anbau ergänzt das Museum in der 1999 umgenutzten Küppersmühle. Erst jetzt fügt sich das Ganze zur Einheit und setzt zugleich einen überzeugenden Abschluss für die Reihe der historischen Mühlen- und Speichergebäude am Duisburger Innenhafen.

Eindrücke gewinnen »


BESTANDSAUFNAHME

Kopfbau Halle 118 in Winterthur (CH)

Bild: Martin Zeller

Das Baubüro insitu macht Ernst mit der Kreislaufwirtschaft: Für Umnutzung und Aufstockung einer Schreinerei haben die Architekten in großem Stil gebrauchte Bauteile von anderen Gebäuden wiederverwendet. Was bedeutet das für den Planungsprozess?

Anders entwerfen und bauen »

Rieckshof bei Klosterwalde

Bild: Ruben Beilby
Die weite Landschaft verlangte einfach nach einer Öffnung des Bauwerks, als Helga Blocksdorf einen Stall zum Fotostudio verwandelte. Ein präzise platziertes Großfenster und drei tanzende Dachgauben reichten aus, um den Innenraum völlig umzukrempeln.

Diamantsäge im Einsatz »

Ehemalige Hauptpost in Augsburg

Bild: Roland Halbe
Ungewöhnlicher Nutzungsmix: Jugendamt, Verkehrsüberwachung und die Musikfakultät der Universität beleben das lange leerstehende Postgebäude im Stadtzentrum. Die dafür nötige Aufstockung, in Aluminiumschaum gehüllt, knüpft subtile Bezüge zum Bestand.

Transluzente Haube »

Stadthaus in Linz (A)

Bild: Kurt Hörbst
Die Architekten von mia2 haben es geschafft, ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert auf fast die doppelte Höhe aufzustocken, sodass es sich trotzdem harmonisch in seinen Straßenzug einfügt. Und der Aushub des abgesenkten EG-Bodens dient als Wand im DG.

Versierter Entwurf »

 

Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel
3 Saint Gobain Glass
Eclaz

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de