Durch Umnutzung und Aufstockung ließ sich in einem ehemaligen Verwaltungsgebäude aus den 50er Jahren innerstädtischer Wohnraum für Studierende schaffen. Als attraktive Raumkante setzt das reanimierte Haus nun den Maßstab für die weitere Entwicklung des Quartiers...
Bauen im Bestand
Aktuelle Beiträge
Weitere Beiträge
Den Klimawandel hat das spanische Architekturstudio TAKK Architecture bei seinem ersten Wohnungsumbau mitgedacht: Der Ressourcenkonsum wurde in allen Aspekten radikal reduziert und zugleich Raum für ein intensives familiäres Zusammenleben geschaffen. Ein...
Avenier Cornejo architectes haben ein veraltetes Seniorenheim auf einem innerstädtischen Grundstück umgebaut – jetzt bietet es zusätzliche Betreuungsplätze und zugleich konnten die vorhandenen Zimmer um ein paar Quadratmeter wachsen.
Wenn Sie im Urlaub gerne auch die lokale Baukultur erkunden, empfehlen wir unseren kleinen Online-Architekturführer für den Landstrich rund um Zürich. Neben neuen sehenswerten Projekten stellt er auch »standesgemäße« Unterkünfte vor.
Auch für den Sommer haben wir wieder Veranstaltungstipps zusammengetragen – von der Besichtigung modernisierter Gebäude über Seminare, etwa zur energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern, bis zu einem Symposium der Bundesstiftung Baukultur.
Eingeworfene Fenster, marode Fassaden, schwere Bauschäden: In strukturschwachen Regionen häufen sich Leerstand und Verfall von Gebäuden. Wie lässt sich der Niedergang von Schrottimmobilien stoppen und verwahrloste Bausubstanz wieder sinnvoll nutzen?
1930-33 entstand Zürichs erstes öffentliches Großprojekt im Stil der Moderne: ein Baukomplex aus Gewerbeschule und Kunstgewerbemuseum. Nach einer Sanierung 1994 wurde das Ensemble jetzt erneut sanft restauriert, um es einer teilweise veränderten Nutzung anzupassen...
Die denkmalgeschützte Wotruba-Kirche in Wien-Mauer war seit ihrer Fertigstellung 1976 nur über Stufen und abgetreppte Rampen erreichbar. Nun ist das archaische Bauwerk barrierefrei zugänglich: Mit Beton, Glas und Edelstahl schufen f2p Architekten einen Anbau mit...
Auch für den Frühsommer haben wir wieder Veranstaltungstipps zusammengetragen. Wie wäre es mit einschlägigen Seminaren, Architekturgesprächen im Stuttgarter Haus der Architekten oder einer Ausstellung im schon lange geschlossenen Victoriabad in Bonn?