Avenier Cornejo architectes haben ein veraltetes Seniorenheim auf einem innerstädtischen Grundstück umgebaut – jetzt bietet es zusätzliche Betreuungsplätze und zugleich konnten die vorhandenen Zimmer um ein paar Quadratmeter wachsen.
Bauen im Bestand: Projekte
Aktuelle Beiträge
Weitere Beiträge
1930-33 entstand Zürichs erstes öffentliches Großprojekt im Stil der Moderne: ein Baukomplex aus Gewerbeschule und Kunstgewerbemuseum. Nach einer Sanierung 1994 wurde das Ensemble jetzt erneut sanft restauriert, um es einer teilweise veränderten Nutzung anzupassen...
Die denkmalgeschützte Wotruba-Kirche in Wien-Mauer war seit ihrer Fertigstellung 1976 nur über Stufen und abgetreppte Rampen erreichbar. Nun ist das archaische Bauwerk barrierefrei zugänglich: Mit Beton, Glas und Edelstahl schufen f2p Architekten einen Anbau mit...
Ein äußerst knappes Budget erlaubte bayer | uhrig architekten keine großen Sprünge, als sie den Saal der Luthergemeinde Kaiserslautern sanierten. Doch mit einem raffinierten Farbkonzept ist es gelungen, Bestandselemente ganz neu in Szene zu setzen.
Das Atelier Kempe Thill hat ein ehemaliges Konzerthaus zu einem Bürgerservicezentrum mit Amtsstuben, Café und Veranstaltungsraum umgebaut. Verlorengegangene Details des klassizistischen Gebäudes zeigen sich jetzt in moderner Interpretation.
Die ehemalige Ankerbrot-Fabrik im 10. Bezirk wandelt sich seit einiger Zeit zu einem Kreativ- und Kulturquartier. Im Eingangsgebäude zum Areal entstand nun ein Gründerzentrum – gebrauchte, wiederverwendete Bauteile prägen die hochflexiblen Räume.
Nach 45 Jahren ohne Erneuerungen stand bei dem Wohnheim für Studierende eine Komplettsanierung an. Doch mit intensiven Voruntersuchungen gelang es, Eingriffe, Kosten und Klimawirkung zu beschränken und dennoch die Räume gestalterisch aufzufrischen.
Ein etwas abgewohntes Haus sollte noch einmal vermietet werden, bevor die Entscheidung über seine langfristige Zukunft anstand. Mit wenigen kleinen, aber sehr gezielten Eingriffen vermochte Innenarchitektin Verena Frey den Bestand aufzuwerten.
Im Stadtteil Hoxton haben Erbar Mattes Architects das Endhaus einer langen Zeile unaufgeregt weitergebaut: Wo es früher in einem Pub mit Veranstaltungsraum hoch herging, haben jetzt zwei Wohnungen Platz gefunden, die viel Privatsphäre bieten.