Von erhöhter Warte die Umgebung beobachten – dies können junge Menschen in einem früheren Stellwerk, das jetzt als Treffpunkt dient. A-Z Architekten ergänzten den rauen Charme alter nackter Mauern mit einer ökologisch ambitionierten Hülle.
Weitere Beiträge
Im niedersächsischen Örtchen Rehburg-Loccum hält ein Anbau von pape+pape architekten perfekt die Balance zwischen unauffälligem Einpassen in ein mittelalterliches Ensemble und erkennbarem Markieren seiner Entstehungszeit im Hier und Jetzt.
Die Architekten von mia2 haben es geschafft, ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert auf fast die doppelte Höhe aufzustocken, sodass es sich trotzdem harmonisch in seinen Straßenzug einfügt. Und der Aushub des abgesenkten EG-Bodens dient als Wand im DG.
MoDus Architects haben einen über Jahrzehnte gewachsenen Hotelkomplex neu geordnet. Außen fasst eine zusätzliche Raumschicht aus Holz den heterogenen Bestand zusammen, innen spielt die maßgefertigte Ausstattung ironisch mit Alpenklischees.
1928 brach die Leipziger Messe Rekorde: Mit der weitestgespannten Halle der Welt ging sie in die Geschichte des Ingenieurbaus ein. Doch durch Kriegsbeschädigungen und einen notdürftigen Wiederaufbau verlor das Gebäude seine beeindruckende Raumwirkung. Nach dem Umbau...
Richard Neutra hat nicht allzu viel in Deutschland gebaut. Das 1967 fertiggestellte Haus Kemper ist nun instandgesetzt worden – mit der Sorgfalt von Bauherren, die sich auf das originalgetreue Restaurieren von Porsche-Oldtimern spezialisiert haben.
Ungewöhnlicher Nutzungsmix: Jugendamt, Verkehrsüberwachung und die Musikfakultät der Universität beleben das lange leerstehende Postgebäude im Stadtzentrum. Die dafür nötige Aufstockung, in Aluminiumschaum gehüllt, knüpft subtile Bezüge zum Bestand.
Nach einem gescheiterten Anlauf mit Zaha Hadid 2007 wurde das Stadtcasino Basel nun scheinbar zurückhaltend erweitert. Das Konzept überzeugt durch städtebauliche Prägnanz, den Respekt vor dem Bestand aber auch durch Interventionen, die zwischen einem ironischen...