Ein Sportkomplex aus dem Jahr 1967 bedurfte der Erneuerung und Ertüchtigung. Die Architektur blieb außen unangetastet, im Innern variierten die Architekten zwischen Pinselsanierung, zeitgemäßer Ergänzung und eigenständiger Interpretation: ein vorbildlicher Umgang...
Sport | Freizeit
Aktuelle Beiträge
Weitere Beiträge
Bauteile wiederzuverwenden und Ressourcen zu sparen ist sinnvoll, wird aber in der Baubranche erst wenig beherzigt. Ein Beispiel in Basel zeigt, wie es gehen könnte, dokumentiert aber auch die Widrigkeiten, die es zu bewältigen gilt.
Trotz seiner vermeintlich untergeordneten Rolle erweist sich das unbeheizte und nur saisonal genutzte Funktionsgebäude des Strandbads Lochau als konsequent gestaltete und überaus durchdacht detaillierte Architektur, die im städtebaulichen Kontext zudem noch ordnend...
Glück gehabt: Nachdem zunächst ein monströses Sportzentrum samt Mantelbebauung zur Diskussion gestanden hatte, entschied sich die Stadt Lausanne schließlich für ein pures, eigenfinanziertes Fußballstadion. Das architektonische und statische Konzept von :mlzd und...