Akustik und Aufenthaltsqualität des Bestandsgebäudes wussten nicht zu befriedigen. Die Architekten wendeten den Abriss ab und beließen im Zuge der Sanierung die äußere Gestalt. Das Innere unterzogen sie jedoch einer radikalen Wesensveränderung, indem sie es von...
Verkehrsbauten
Aktuelle Beiträge
Weitere Beiträge
Die Wiedereröffnung der Staatsoper »Unter den Linden« in Berlin mag nicht nur für Musik- und Opernbegeisterte ein Ohrenschmaus sein, sie ist auch für Architekten ein Glanzlicht und für Ingenieure und Ingenieurbau-Interessierte ein Highlight. Denn mit der...
Mit den »AKK-Studios« hat das Londoner Architekturbüro Fourthspace sein erstes Ateliergebäude verwirklicht. Die gelungene Mischung aus Alt- und Neubau erweist sich als Vorbild für eine qualitätvolle Verdichtung in einem geschützten kleinteiligen Quartier, das...
Bei der Umnutzung und Erweiterung des vormaligen Bunkers für Kommunikationseinrichtungen aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem Privatmuseum ging Architekt John Pawson sehr behutsam vor. Der rau belassene Charakter der Innenräume mitsamt den Spuren der Zeit lässt sich...