Wer nicht versteht, wie Häuser gemacht sind, kann sie nicht sinnvoll weiterverwenden. Das Buch unterzieht daher den Massenwohnungsbau der 1960/70er Jahre einer systematischen Betrachtung – weniger unter technischen als unter gestalterischen Aspekten.
Bücher
Aktuelle Beiträge
Anzeige
Anzeige
Weitere Beiträge
Wieviel Technik brauchen Häuser wirklich? In ihrem Buch »Robuste Architektur – Lowtech Design« plädiert Edeltraud Haselsteiner für mehr Dauerhaftigkeit statt Hightech. Neben einem ausführlichen Analyseteil enthält das Buch konkrete Strategien, wie das einfache...
Verona und Gardasee: Der »Architectural Guide Verona and Lake Garda« von Dom Publishers stellt eine Stadt mit eigenem Charme sowie spannende Architektur rund um den See vor.
Das Buch »3D-Vermessung und 3D-Modellierung. Mit Leichtigkeit zum BIM-Modell im Gebäudebestand« von Olaf Jantzen und Marit Reimer zeigt, wie Bestandsimmobilien präzise vermessen und modelliert werden können – ohne Umweg über Laserscans und Punktwolken.