1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » News »

Wie umgehen mit Radon? - 15. Sächsische Radontage als Online-Konferenz

15. Sächsische Radontage als Online-Konferenz
Wie umgehen mit Radon?

Wie umgehen mit Radon?
Wie baut man radonsicher? Um diese Frage geht es auf den 15. Sächsischen Radontagen am 7. und 8. April. Foto: radontag.de

Seit 15. Juni 2021 gelten in sogenannten Radonvorsorgegebieten erhöhte Anforderungen an den Schutz vor Radon. Doch wie baut man radonsicher? Um diese Frage geht es auf den 15. Sächsischen Radontagen am 7. und 8. April. Pandemiebedingt findet die Veranstaltung als zweitägige Online-Konferenz statt. 


Radon ist ein sehr bewegliches, radioaktives Edelgas, das man weder sehen, riechen oder schmecken kann. Es entsteht beim radioaktiven Zerfall von Uran. Uran kommt zum Beispiel im Erdboden oder in Baumaterialien vor. Aus dem Erdboden gelangt Radon ins Freie und in Gebäude. Im Freien vermischt es sich schnell mit der Umgebungsluft, so dass die Radon-Konzentration dort gering ist. In Innenräumen können jedoch hohe Radon-Konzentrationen erreicht werden.

Atmet man Radon und seine radioaktiven Folgeprodukte über einen längeren Zeitraum in erhöhtem Maße ein, steigt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Oft reichen kleine Maßnahmen aus, um den Radongehalt in Innenräumen und damit das Erkrankungsrisiko deutlich zu senken. Das Strahlenschutzgesetz verpflichtet Staat, Arbeitgeber und Bauherren zu Maßnahmen zum Schutz vor Radon.

Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz

Umgang mit Radon gemäß Strahlenschutzgesetz

Video: Was ist Radon und wie gelangt es in Gebäude? » 


Programm bei den 15. Sächsischen Radontagen

Donnerstag, 7. April 2022

Uhrzeit Veranstaltungspunkt
13:00 
  • Eröffnung der Tagung
    Prof. Dr. Thomas Naumann,
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW)
  • Grußworte
    Prof. Dr. Katrin Salchert,
    Rektorin HTW Dresden
    StS Gisela Reetz,
    Staatssekretärin für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden
13:30 Radonexposition und deren Konsequenzen 
 
  • Aufgaben des BfS zum Schutz des Menschen vor Radon
    Dr. Udo Gerstmann,
    Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Abteilungsleiter Umweltradioaktivität, Berlin
  • Epidemiologie radonbedingter Erkrankungen − ein Update
    Dr. Peter Scholz-Kreisel,
    Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Fachgebietsleiter Strahlenepidemiologie und -risikobewertung, München
  • Erfahrungen zu Messungen an Arbeitsplätzen in Sachsen
    Dr. Thomas Heinrich,
    Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL), Radebeul
15:00 Kaffeepause
15:30  Aktuelle Erfahrungen zum Radonschutz in Nachbarländern 
 
  • Tracerversuche zur Untersuchung der Verteilung von Radon in Gebäuden
    Dr. Kateřina Navrátilová Rovenská,
    National Radiation Protection Institute, Prag
    Dieser Vortrag wird in englischer Sprache mit deutschsprachigen Folien gehalten.
  • Umsetzung von Radonschutzmaßnahmen in Österreich
    Dr. Wolfgang Ringer,
    Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), Linz
16:30  Ende des Veranstaltungstags

Freitag, 8. April 2022

Uhrzeit Veranstaltungspunkt
09:00  Bautechnische Entwicklungen zur Umsetzung des Radonschutzes 
 
  • Die neue DIN TS 18117-1: Entstehung, Zielsetzung und Inhalte
    Dipl.-Ing. Roland Strubbe,
    Ed. Züblin AG, Obmann DIN-Normenausschuss »Radongeschütztes Bauen«, Dresden
  • Praxissicht des Abdichtungsexperten auf die neue DIN TS 18117-1
    Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer,
    Öbuv Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Pohlheim (Landkreis Gießen)
  • Besonderheiten bei der Planung und Umsetzung von Radonschutzmaßnahmen an Baudenkmalen
    Dipl.-Ing. Stefanie Kunze, Dipl.-Ing. Jakob Klever,
    HTW Dresden, Lehrgebiet Baukonstruktion und Bauwerkserhaltung
10:30 Kaffeepause
11:00 Werkberichte zur planerischen und baulichen Umsetzung 
 
  • Radonschutzaspekte bei der Planung eines markanten Bauvorhabens
    N.N.
  • Radonschutzmaßnahmen an einem komplexen Schulgebäude
    Prof. Dr. Bernd Leißring, Guido Leißring,
    Geoprax Bergtechnisches Ingenieurbüro, Chemnitz
    Gerd Meyer, Stadt Zwickau
12:00 Dank und Verabschiedung

Auf einen Blick

  • Veranstaltung: 15. Sächsische Radontage
  • Termin: 7./8. April 2022
  • Ort: online
  • Kosten: 40,–

Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular »

www.radontag.de

Anerkennung

Die Ingenieur- und Architektenkammern folgender Bundesländer erkennen die Teilnahme an der Tagung als Fortbildungs- bzw. Weiterbildungsmaßnahme an:

  • Ingenieurkammer Sachsen
  • Ingenieurkammer Brandenburg
  • Ingenieurkammer Thüringen
  • Ingenieurkammer Hessen
  • Ingenieurkammer Bayern
  • Architektenkammer Brandenburg
  • Architektenkammer Berlin
  • Architektenkammer Hessen

Die Anerkennung bei weiteren Architekten- und Ingenieurkammer in Sachsen,  Thüringen, Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen ist beantragt. Updates dazu finden Sie hier. Außerdem erkennt der Berufsverband deutscher Baubiologen e.V. die Tagung als Fortbildung an.

Weitere News finden Sie hier »

Tags
Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel
3 Saint Gobain Glass
Eclaz

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de