»Mit dem Pergolenviertel knüpft Hamburg in Maßstab und Nutzungsmischung an die großen Reformsiedlungen der 1920er Jahre und ihren Traum eines guten Lebens für alle an. Zwar macht der Städtebau von E2A Architekten für die Gestaltung der Architektur strenge Vorgaben, doch gelingt es den ausgezeichneten Büros, diese eigenständig zu interpretieren, von der Farbigkeit und den Zierelementen der Klinkerfassaden über die Ausdifferenzierung von Grundrissen, Loggien und Balkonen bis hin zum Umgang mit dem Motiv des Rundbogens, das dem Wohnviertel seine visuelle Identität gibt.« Begründet die Jury ihre Wahl der Gewinner des BDA Hamburg Architektur Preises. Fünf gleichwertige 1. Preise wurden vergeben, darunter allein drei für die gestalterische Leistung im Pergolenviertel: Baufelder 1 und 7 [12] von Winking · Froh Architekten, Baufeld 3b [13] von kbnk ARCHITEKTEN sowie die Baufelder 5 und 6 [15] von coido architects. Die weiteren 1. Preise gingen an die ARGE agn Leusmann und Tim Hupe Architekten für die Revitalisierung des Congress Centers Hamburg [16] sowie Winking · Froh Architekten für das Atelierhaus der Hochschule für bildende Künste [14]. Mit dem Architektur Preis will der BDA Hamburg im Turnus von zwei Jahren vorbildliche Architektur aus dem Großraum Hamburg würdigen.
Fünf gleichwertige 1. Preise erhalten Hamburger Büros
BDA Hamburg Architektur Preis
Foto: Stefan Josef Müller, Berlin

Foto: Stefan Josef Müller, Berlin

Foto: Piet Niemann, Hamburg

Foto: Hannes Heitmüller, Hamburg

Foto: Piet Niemann, Hamburg

~Alexander Kuckuk
Noch bis zum 29. Mai 2023 zeigt das Stadtmuseum Dresden eine große Sonderausstellung zu Heinrich Tessenow (1876–1950)...
~Katharina Feuer
»Unsere Lebensbedingungen haben sich verändert und entsprechend müssen sich die Siedlungen und Gebäude, in denen wir...
~Gabriele Benitz
Als Plattform für die Auseinandersetzung mit und über Architektur entwickelte die internationale Architekturbiennale in...
~Katharina Feuer
»›À table‹ ist eine Einladung zum gemeinsamen Verweilen, im selben Raum und um denselben Tisch herum. Es ist eine...
~Mathias Remmele
Die Literatur über Hans Scharoun (1893–1972) mag nicht so ausufernd sein, wie etwa die über seine Zeitgenossen Le...
~Valeska Spätling
In diesem Jahr wird der Preis für Backstein-Architektur erstmals unter neuem Namen ausgelobt ( siehe db 11/22). Neuer...
~red
Im vergangenen Jahr lobten die db deutsche bauzeitung und Saint-Gobain Weber bereits zum fünften Mal den db-Preis »Respekt und...
Liebe Leserinnen und Leser, mit der ersten db-Ausgabe im neuen Jahr begrüßt Sie auch ein neues Gesicht. Als Chefredakteur übernehme ich...
