In der Westschweiz wurde eine brutalistische Wohnskulptur behutsam saniert. Trotz neuer Dämmung und zahlreicher Eingriffe wirkt das Gebäude, als sei es in den 60er Jahren genau so fertiggestellt und seither nicht mehr angefasst worden.
Schlagwörter - Sanierung
Das Dogma der »ehrlichen Konstruktion« versetzte ihnen den Todesstoß: Oberflächen aus Steinputz, bei repräsentativen Bauten des Historismus noch weit verbreitet, sind mit dem Siegeszug der Moderne völlig aus dem Gestaltungsrepertoire von Architekten verschwunden...
Vor über 100 Jahren bezog die IHK München ihr Stammhaus nach Plänen von Friedrich von Thiersch am Maximiliansplatz. Notdürftig reparierte Kriegsschäden, statische Mängel und der heutige Brandschutz erforderten eine umfangreiche Sanierung. Anderhalten Architekten...
Eine lokale Bürgerinitiative fürchtet, dass wertvolle Architektur- und Ausstattungsdetails verloren gehen, wenn das Mainzer Rathaus saniert wird. Sie fordert daher mehr Mitsprache der Denkmalpflege und einen deutlich transparenteren Planungsprozess.
~Michael Kasiske
Der in die Jahre gekommene »Landsberger Hof« im Zentrum der Stadt sollte die spießige Atmosphäre eines Heimatmuseums hinter sich lassen und als Sauerlandmuseum, um ein Ausstellungsgebäude ergänzt, auch als Kultur- und Bildungsforum...
In Karlsruhe treffen sich am 13. und 14. März Fachleute und Interessierte, um anhand aktueller Projekte über Neues aus der Forschung im Bereich der Fassadengestaltung und Sanierung zu diskutieren. Objekte wie die Dombauhütte in Köln, die Kaskadenanlage am Schloss...
Viel Kampfesmut, Zähigkeit und Fleiß hat es gebraucht, bis im Juni vergangenen Jahres das »Bellevue di Monaco« eingeweiht werden konnte: ein Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete im Zentrum Münchens, untergebracht in drei Bestandsbauten, deren bereits...
Die Architekten von HARQUITECTES haben die Überreste einer einstigen Glasfabrik in Barcelona zu einem durch seine Biothermik und seine rohe Schlichtheit faszinierenden Bürgerzentrum ausgebaut. Natürlich hat die kompromisslose Lösung auch ein paar fragwürdige...
Wann immer die Menschen nach Altenberg kamen, suchten sie dort Abkehr vom Alltag, Konzentration auf den Glauben, aber auch Gemeinschaft. Daran hat sich im Grundsatz nie etwas geändert. Unter struktureller Straffung transformierte Gernot Schulz die Überreste der...