Im anregenden, vermeintlich beliebigen Durcheinander des neuen Kreativquartiers in Greenwich sticht die offene Struktur des »C1 Buildings« von Architecture 00 heraus: Viele der Nutzungen wurden vor der thermisch wirksamen Gebäudehülle angeordnet und beleben dadurch...
Schlagwörter - London
Durch die gleiche robuste Materialisierung zeigen sich Schule und Wohnhochhaus als Bauensemble, stilistisch jedoch gehen sie unterschiedliche Wege: skandinavisch angehaucht die Schule und mitunter die Baugeschichte zitierend das Wohnhochhaus. Die vermeintlich...
Durch die kluge Abwägung zwischen den Mehrkosten für eine aufwendige Gestaltung und dem Mehrwert durch eine lukrative Vermietung konnte ein Bürogebäude entstehen, das mit seinem Exoskelett ein Ausrufezeichen im Quartier setzt. Sowohl seine Namensgebung als auch...
Der Gründer der Möbelkette Habitat, Terence Conran, ist im September im Alter von 88 Jahren verstorben. Er studierte Textildesign an der Londoner Central School of Art, brach aber das Studium ab, um sich auf Möbeldesign, Keramik und Stoffe zu konzentrieren. Schon...
Flechtwerke aus horizontalen und vertikalen Elementen, zueinander versetzt angeordnet, sind ein Markenzeichen der Architektur des Dubliner Büros Grafton Architects. Am neuen Lerngebäude der Universität Kingston-upon-Thames haben sie Balkone, Treppen und Bepflanzung...
Das Anliegen der Architektinnen von Counterspace, die den aktuellen Serpentine Gallery Pavilion entwerfen, ist insbesondere die Verknüpfung des Standorts im Herzen von London mit weiteren Stadtteilen, den dortigen Menschen, Communitys und Geschichten, die ebenso...
Wie Städte und Landschaften gestaltet sind, ist ein Ausdruck von Macht. Politiker, Verwaltungen, Geldinstitute, Soziologen, Planer usw. entscheiden über Wohnsiedlungen, Schulen, sichere öffentliche Räume, den Zugang zu gesundem Essen. The Bartlett, die...
~Jürgen Tietz
Als sich das Royal Institute of Pathologists vor ein paar Jahren für einen Umzug aus seinem ehrwürdigen John-Nash-Bau nahe dem Hyde Park an den östlichen Rand der Londoner City entschied, war das ein mutiger Schritt. Darin sind sich Rob Bearyman und...
Nicht nur Hörsaal, Labor und Mensa entscheiden über die Attraktivität eines Campus, sondern auch qualitätvolle Außenräume. Doch woher nehmen, wenn Platzmangel und astronomische Bodenpreise verlangen, jeden freien Quadratmeter zu überbauen? Das University College...