Das blasse Porphyrrot, das im historischen Zentrum von Brixen den Ton angibt, prägt auch das Erscheinungsbild der neuen Musikschule am Übergang zwischen Altstadt und Peripherie. Auch in konstruktiver und raumschöpferischer Hinsicht pflegten die Architekten des...
Kategorie -dbPlus
Wie entwickelt man identitätsstiftende Räume, in denen man gerne arbeitet und sich willkommen fühlt? Mit dieser Frage startete ein Büroprojekt unweit des Bahnhofs von Reutlingen, das v. a. durch sein vielseitiges Farb- und Raumkonzept eine erstaunliche...
Wo Akzente setzen, wenn es um Investorenarchitektur geht? Farbige Klinkerriemchen in flächig-grafischer Verwendung prägen das Gebäudequartett, das HHF Architekten in der Nähe von Lausanne realisiert haben.
In einem früheren Industriegebiet im Norden Amsterdams entsteht derzeit ein autofreies Wohngebiet. Bewohner und Besucher können ihre Autos in zwei Parkhäusern am Rand des Gebiets abstellen. Eines der Parkhäuser ist bereits fertiggestellt und präsentiert sich als...
Am westlichen Stadtrand von Stuttgart, mitten in einem bunt gemischten, austauschbaren Gewerbegebiet, entstand ein Baubetriebshof, der einen überraschenden architektonischen Anspruch erhebt und in diesem Niemandsland hinter Aldi, Obi und Lidl eine...
Die Kriterion-Tankstelle in Amsterdam will auf die Zukunft vorbereitet sein, indem sie zur »Servicestation« mutiert. Ihre Waschstraße wurde in einen logohaften Neubau ausgelagert, die Fassaden mit schicken champagnerfarbenen Metallplatten bekleidet und auch das...
Mehr als zwölf Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs konnte in Köln der Neubau bezogen werden. Den Architekten ist es gelungen, ideale Bedingungen nicht nur für die Archivalien, sondern auch für die Mitarbeitenden zu schaffen. Und auch der neue Standort...
Öffentliches Bauen hat seine Vor- und Nachteile. Wenn Bauherr, Nutzer und Architekt Hand in Hand arbeiten, kann sich das sehen lassen. Mit dem Kinderhaus in Schwäbisch Hall entstand ein Gebäude, das Kindern und Eltern Freude macht, dem Personal die Arbeit...
Hinter dem markanten Gitterwerk aus Laubengängen und Rundpfeilern lässt es sich preiswert, ruhig und gut leben: Mit dem von Fink+Jocher in Neu-Ulm errichteten »Betonhaus« kann der in Bayern seit Jahrzehnten geförderte Experimentelle Wohnungsbau erneut ein...