Eine häufige, aber wenig prestigeträchtige Aufgabe ist das Instandsetzen von Stützmauern. Welchen konstruktiven Aufbau kann man hinter der sichtbaren Oberfläche erwarten? Welche Schäden haben welche Ursachen? Und wie lassen sie sich sinnvoll beheben?
Kategorie -dbPlus
Mit seinem neuen Ausstellungsgebäude in Hamburg-Lurup feiert der Luxusartikelhersteller Montblanc den Füllfederhalter und die Kunst des Schreibens. Markanter Blickfang des Entwurfs von Nieto Sobejano Arquitectos ist die weitgehend geschlossene, mit schwarzen...
Trotz seiner äußerlich auf den ersten Blick eher verschlossenen und etwas rätselhaften Anmutung erweist sich sich das Innere des Neubaus am Homerton College als reich an Tageslicht und Ausblicken in die Umgebung. Das unterscheidet ihn von den historischen...
Bislang waren es v. a. die exorbitanten Bodenpreise in Großstädten, die Planer dazu brachten, Raumspargrundrisse zu entwickeln. Doch inzwischen gewinnt flächeneffizientes Wohnen auch aus Gründen des Klimaschutzes an Bedeutung. Ein Apartment in London führt vor...
Zwei Museen, eines unten, eines oben, teilen sich ein gemeinsames Foyer, das durch einen umlaufenden schlitzartigen Spalt belichtet wird. Dieser deutet die Trennung der beiden Museumshallen an, die auf komplizierte Weise statisch miteinander verbunden sind.
Mit diesem Projekt in Regensburg verwandelte sich der nur temporär genutzte Büroparkplatz der Bayerischen Staatsforsten in ein nachhaltiges Holzwohnhaus, das sich trotz seiner Extrovertiertheit wie selbstverständlich in sein städtebauliches Umfeld einfügt.
Trotz seiner hohen baulichen Dichte sollte der neue Stadtblock im Londoner Süden den Bewohnern und Passanten Vielfalt und Individualität vermitteln. Den Planern ist das durch einen aufwendigen Entwurfsprozess gelungen, inspiriert von der komprimierten...
Nachverdichtung, das heißt in Berlin noch immer oft Stadtreparatur. Ein Neubau im Wedding schließt eine kriegsbedingte Leerstelle im Blockrand, dehnt sich über das Dachgeschoss des benachbarten Gewerbe-Altbaus aus und setzt dabei sowohl gestalterische als auch...
Während Wohnraum in den Schwarmstädten äußerst knapp ist, steht er auf dem Land massenhaft leer. Wenn es gelingen soll, die Nachfrage umzulenken, muss man auch in kleinen Gemeinden zumindest Teile eines großstädtischen Lebensstils ermöglichen – so geschehen...