Im anregenden, vermeintlich beliebigen Durcheinander des neuen Kreativquartiers in Greenwich sticht die offene Struktur des »C1 Buildings« von Architecture 00 heraus: Viele der Nutzungen wurden vor der thermisch wirksamen Gebäudehülle angeordnet und beleben dadurch...
Kategorie -Schwerpunkt
Durch die gleiche robuste Materialisierung zeigen sich Schule und Wohnhochhaus als Bauensemble, stilistisch jedoch gehen sie unterschiedliche Wege: skandinavisch angehaucht die Schule und mitunter die Baugeschichte zitierend das Wohnhochhaus. Die vermeintlich...
Material ist knapp, Material ist teuer – und doch überall vorhanden. Durch die wohlüberlegte Wiederverwendung ausgedienter, bereits eingesetzter Rohstoffe und Bauteile werden Ressourcen geschont und zudem Abfall vermieden: eine Win-win-Situation. Hierzulande jedoch...
Die Farbgebung prägt das Erscheinungsbild eines Gebäudes entscheidend, zumal Farbe immer auch ein Ausdruck von Individualität ist. Da – wie beim abgebildeten Haus in China – dem Grün liebenden Eigentümer der bis über das Treppenpodest gezogene Kunstrasen...
Sie halten die Stadt am Leben und begegnen uns auf Schritt und Tritt. Dennoch werden dienende Bauten heutzutage gestalterisch zumeist sträflichst vernachlässigt — anders als noch Ende des 19. Jahrhunderts wie z. B. beim Wasserturm in Krefeld (fertiggestellt...
Die Tour zu den Lieblingen der db-Redaktion gehört im Dezember-Heft längst zur liebgewonnenen Tradition für die Leser und die Redakteure. Und so machten wir uns auch 2021 wieder auf. Coronabedingt schweiften wir allerdings dieses Jahr nicht in die Ferne, sondern...
Einmal im Jahr widmen wir dem Wohnen ein ganzes Heft – machen Wohngebäude doch einen nicht unerheblichen Teil der gebauten Umwelt aus. Dennoch hat Wohnungsbau oft kein besonders aufregendes Image und der hier thematisierte Laubengang erst recht nicht. Noch immer...
Vorbei sind glücklicherweise die Zeiten, in denen die Themen Sport und Sportbauten nahezu untrennbar mit der Erinnerung an Schulsport in muffigen, ewig gleichen Dreifeld-Turnhallen verknüpft sind. Ob Stadion, Sporthalle oder Schwimmbad, Bauten und Einrichtungen für...
Voraussetzung für das Entstehen von Ingenieurbaukunst, also beispielhafter Architektur mit höchstem Anspruch an das Tragwerk, ist die Kompatibilität von Material und Bauaufgabe. Dabei gilt es, sich mit Fragen auseinanderzusetzen wie: Entsprechen die...