Fertigteiltreppen und -podeste sind eine zeit- und kostenbewusste Alternative zur Ortbetonbauweise, denn sie lassen sich schnell auf der Baustelle einbauen. Architekten schätzen darüber hinaus die Realisierung von Fertigteilen in hochwertigem Sichtbeton. Schöck hat...
Schlagwörter - Schoeck
Nach DIN 4108, Beiblatt 2:2019, ist bei der Ausführung der Attika oder Brüstung eine Produktlösung oder eine umlaufende Dämmung möglich. Mit dem »Isokorb« von Schöck für die Attika lässt sich die Höhe beliebig wählen. Denn das tragende Wärmedämmelement...
Mit den »Westarkaden« hat die Bahnstadt Heidelberg – die größte Passivhaussiedlung der Welt – zwischen Gadamerplatz und Eppelheimer Straße ein neues Entree erhalten. Das von WWA Architekten aus München konzipierte Ensemble aus drei Gebäudekomplexen verbindet...
Am Stadtpark in Heilbronn entstand das luxuriöse »Parkhotel« mit einer innovativen Betonfassade. Für die gedämmten Fassadenelemente nutzten Berthold Architekten BDA eine so außergewöhnliche wie effiziente Lösung: Die Gesimse aus weißen Betonfertigteilen sind...
Schöck präsentierte auf der digitalBAU neben einem neuen Plug-in für die BIM-Software »Revit« von Autodesk auch eine neue, cloudbasierte Bemessungssoftware. Die neuen Werkzeuge ermöglichen eine Integration von Schöck-Produkten ins BIM-Gebäudemodell sowie eine...
Schöck Bauteile und der Fassadenspezialist GIP bündeln ihre Expertisen in der Partnerschaft Fassadenkompetenz2. Ihr erstes gemeinsames Produkt ist der »VECO-Isolink«, ein energieeffizientes Komplettsystem für die freie architektonische Gestaltung von vorgehängten...
Nach der Vorstellung auf der BAU 2019 liegen inzwischen erste Rückmeldungen und Erfahrungen aus der Praxis zum Schöck Isolink Typ TA-S vor. Der bauaufsichtlich zugelassene und passivhaus-zertifizierte Fassadenanker für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)...
Der neue Stadtteil Freiham ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Münchens und wird rund 25 000 Bewohnern ein neues Lebensumfeld bieten. Als wichtiger Baustein dieses Areals entsteht derzeit der Bildungscampus als bisher größtes Schulprojekt der...
Mit den Anforderungen der EnEV wächst auch der Bedarf an wärmebrückenfreien Produkten. Allein mit dickeren Dämmungen sind diese Anforderungen nicht mehr zu erfüllen. Je besser die Außenwände gedämmt sind, desto größer wird der Einfluss der Wärmebrücken...