Nach wie vor bildet die gebäudeintegrierte Photovoltaik einen Nischenmarkt, doch einen mit architektonischer Zukunft. Auch wenn die...
ArchivMai 2009
Ein Gittertragwerk, das ein 32 Meter langes Panoramafenster überspannt und gleichzeitig durch Hunderte von Öffnungen die Halle belichtet...
Auch abseits des Trubels um die aktuelle Kulturhauptstadt Europas kann man in Linz kleine, beinahe im Verborgenen liegende Attraktionen...
Keine Therme wie in Vals oder Bad Aibling, sondern ein einfaches Familienbad, das auch dem Schulsport und Wettkämpfen dient – das war...
… und das nicht nur hinsichtlich ihrer Nutzung: Sportstätten sollten zum einen architektonisch einladend, funktional und kostengünstig...
Schulsporthalle, Vereinssporthalle, Mehrzweckhalle? Die Anforderungen an Sportstätten sind je nach Nutzung unterschiedlich, ebenso die...
Untergang oder Neuanfang? Die deutsche Bäderlandschaft verändert sich: kaum ein Schwimmbad, das rentabel ist. Die Personalkosten steigen...
Die meisten Eissporthallen sehen aus wie Kühlschränke, meint Luca Brunelli, funktionale Kisten wären sie, deren Hauptaufgabe es sei...
Vor über zwanzig Jahren gleichzeitig mit einem Sportplatz und einem Institutsgebäude der Universität Stuttgart errichtet, wird die für...
Der Sieger im Wettbewerb um die neue Mehrzweckhalle in Wimsheim hatte sofort das Herz des Gemeinderats erobert: Die Lösung der Architekten...