1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » News »

Herbstforum Altbau: Welche Maßnahmen sind erforderlich?

Welche Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand erforderlich sind
25 Jahre Herbstforum Altbau

25 Jahre Herbstforum Altbau
Das Herbstforum Altbau bietet geballtes Wissen rund um die energetische Sanierung und Kontaktmöglichkeiten für Fachleute – im Bild Frank Hettler von Zukunft Altbau. Foto: Zukunft Altbau

Welche Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand erforderlich sind: Zukunft Altbau will mit Branchentreffen energetische Sanierung vorantreiben.

Wege dorthin sowie Impulse aus der Bauforschung und -praxis zeigt die Fachtagung Herbstforum Altbau am 22. November 2023 in Stuttgart. Schwerpunkte auf dem zum 25. Mal stattfindenden Branchentreff sind unter anderem das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die kommunale Wärmeplanung sowie Aktuelles zur Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG). Mit Vorträgen aus der Klimaforschung und Klimakommunikation sowie über die Suffizienz in Gebäuden. Ein Podium thematisiert, dass die Fachwelt nur gemeinsam – in Form einer Partnerallianz – die Gebäudesanierung in notwendigem Maße voranbringen kann. Der Veranstalter Zukunft Altbau  erwartet rund 800 Expertinnen und Experten aus Energieberatung, Handwerk, Architektur und Planung, Politik und Verwaltung sowie Kammern und Verbänden erwartet. Veranstalter der Fachtagung ist Zukunft Altbau, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm.

Die Anmeldung erfolgt über www.zukunftaltbau.de/herbstforum.

Die Fachtagung wird als Weiterbildung von der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie der Architekten- und Ingenieurkammer des Landes anerkannt. Die Teilnahmegebühr vor Ort beträgt 70 Euro, für den digitalen Einzelzugang 40 Euro pro Person. Regionalgruppen bezahlen 150 Euro pro Gruppe.

Herbstforum Altbau

»Effiziente Anlagentechnik, Wärmedämmung und erneuerbare Wärme sind heute aktueller denn je. Nachdem die Ölkrise der 70er Jahre schon fast vergessen schien, haben uns die durch die Coronakrise ausgelösten wirtschaftlichen Verwerfungen und die nahtlos daran anschließenden Verschärfungen an den Energiemärkten durch den Krieg in der Ukraine deutlich vor Augen geführt, wie abhängig wir von billigen, importierten Energieträgern sind«, sagt Umweltministerin Thekla Walker. »Die Auswirkungen auf den Klimawandel wie auch auf unsere Volkswirtschaft haben uns gezeigt, dass wir alles daransetzen müssen, diese Abhängigkeiten in Gebäuden so weit wie möglich zu reduzieren.«

Ein Schlüsselelement, um Gebäuden klimaneutral umzubauen, ist die Energieberatung. Energieberaterinnen und Energieberater, Planerinnen und Planer, Handwerkerinnen und Handwerker sind vor Ort, informieren zur energetischen Sanierung und nehmen den Menschen Sorgen vor möglichen Sanierungsmaßnahmen. Das Herbstforum Altbau als etabliertes Branchentreffen spielt hier eine wichtige Rolle, indem es seit zweieinhalb Jahrzehnten weiterbildet, Netzwerke knüpft und Allianzen schmiedet.

Wie es um das globale Klima bestellt ist und was nun zu tun ist

Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltung zeigt der Klimaforscher Dr. Udo Engelhardt in seiner Keynote, wie weit der Klimawandel bereits fortgeschritten ist. Der Meeresbiologe wird in seinem Vortrag Bekanntes noch mal stärker an den fundamentalen Zusammenhängen verdeutlichen und die Dringlichkeit zum entschiedenen Handeln klar machen. Ohne Wärme und Verkehrswende können die Klimaziele in Deutschland nicht erreicht werden. Dazu bedürfe es aber einschneidender Transformationen.

Direkt von der Forschung in die Praxis: Welche Auswirkungen das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und für Wärmenetze (BEW) sowie die kommunale Wärmeplanung auf die Praxis der energetischen Sanierung haben, zeigt Dr. Martin Pehnt. Als wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand am Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) gibt er in seinem Beitrag auch einen Ausblick auf die zukünftigen Veränderungen. Gesetze und Förderprogramme werden auch weiterhin die künftigen Leitplanken für die energetische Sanierung sein.

»Expo 2000 – 20 Years Later«

Fakten alleine reichen nicht, um zu überzeugen

Carel Mohn, Chefredakteur des Portals klimafakten.de betont in seinem Vortrag, dass die Klimaberichterstattung als auf Fakten gestützter Wissenschaftsjournalismus zwar den Ernst der Lage klarmacht, aber dies allein noch nicht ausreicht. Er erklärt, wie man sinnvoll über Klima-Themen berichten kann und stellt sechs Faktoren einer besseren Klimakommunikation vor. Dabei spielen unter anderem Emotionen, Werte und soziale Normen eine zentrale Rolle.

»Kein Blick in die Zukunft ohne die junge Generation!« Unter diesem Motto zeigen Schüler des Schickhardt Gymnasiums Stuttgart nach der Mittagspause in einem Science Slam unter der Leitung der Pädagogin und Bühnenkünstlerin Marina Sigl, was sie von der Gesellschaft und den Älteren erwarten, um das Klima zu schützen.

Die Rolle des Landes und von Energieberaterinnen und Energieberatern

Im Anschluss erläutert Umweltministerin Thekla Walker im Interview mit Moderatorin Janine Steeger, was das Land alles tut, um die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in Baden-Württemberg und darüber hinaus voranzutreiben, und welche Rolle Energieberaterinnen und Energieberater dabei spielen. Neben einer kurzen Übersicht über die aktuelle Energie- und Klimapolitik des Landes und zu den Förder- und Beratungsprogrammen skizziert sie, was künftig noch geschehen muss.

Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden

Besonders wichtig beim Vorantreiben der Wärmewende in Gebäuden ist ein gemeinsames Vorgehen. Das ist das Thema des nachfolgenden Programmpunkts: Über die Möglichkeit für neue Partnerschaften zur Wärmewende im Südwesten sprechen Ministerin Thekla Walker, Dieter Bindel, Vorstand Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH), Hermann Dannecker, Vorstand Deutsches Energieberaternetzwerk (DEN), Tina Götsch, Geschäftsführung Verband der regionalen Energieagenturen, Peter Haas, Hauptgeschäftsführer Handwerk BW, Cornelia Tausch, Vorstand Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Stephan Weber, Vizepräsident der Architektenkammer des Landes und Rolf Stadel von der Arbeitsgemeinschaft der Baden-Württembergischen Bausparkassen sowie ein Vertreter der Ingenieurkammer.

Suffizienzansätze im Gebäudebereich und Impulse aus der Donut-Ökonomie sind die Themen von Patrick Zimmermann. Der Forscher aus dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) zeigt auf, was suffizientes Wohnen bedeutet. Schlüsselelemente bilden die reduzierte Wohnfläche pro Kopf, die bedürfnisorientierte Anpassungsfähigkeit der Wohn- und Nutzflächen, sowie energie- und ressourcensparende Eigenschaften des Gebäudes. Ideen aus der Donut-Ökonomie können hier helfen: Das ökonomische Konzept strebt nach einer Balance zwischen den Bedürfnissen der Menschen und den ökologischen Grenzen des Planeten Erde.

Festliche und umweltfreundliche Jubiläumsveranstaltung

Abgerundet wird die Jubiläumsveranstaltung mit einem Ausblick von Janine Steeger und Frank Hettler, dem Leiter vom Zukunft Altbau, sowie einem zünftigen After-Work mit Live-Musik. Die Fachtagung ist umweltfreundlich und nachhaltig organisiert und folgt den Standards des Labels Green Event BW – einer Initiative der Nachhaltigkeitsstrategie des Umweltministeriums des Landes.


25. Herbstforum Altbau

Wann: 22. November 2023, Fachforum ab 9.30 Uhr, After-Work ab 16.30 Uhr

Wo: Sparkassenakademie, Pariser Pl. 3A, 70173 Stuttgart

Die Anmeldung erfolgt über www.zukunftaltbau.de/herbstforum.

Weitere News finden Sie hier


Zukunft Altbau

Zukunft Altbau informiert Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnhäusern und Gebäuden neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wirbt dabei für eine qualifizierte und ganzheitliche Gebäudeenergieberatung. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kostenfrei. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt.

Webseite des Veranstalters

Weitere News finden Sie hier

Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 5
Ausgabe
5.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel
1 Grüne Hauptstadt Europas 2024
Valencia

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de