1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » News »

Festival des Architectures Vives 2024

11. bis 16. Juni 2024 in Montpellier, Frankreich
»Festival des Architectures Vives 2024«

Erleben Sie das »Festival des Architectures Vives 2024« vom 11. bis 16. Juni 2024 in Montpellier, Frankreich. Dieses Jahr steht das Festival ganz im Zeichen des Themas »Rhythmus«. Inspiriert von den philosophischen Grundlagen der modernen Olympischen Spiele, lädt das Festival dazu ein, in eine Welt voller Dynamik und Kreativität einzutauchen. Der Eintritt ist frei.

Thema des »FAV«- Rhythmus

Im Jahr 2024, einem olympischen Jahr, widmet sich das Festival des Architectures Vives mehr denn je der Erforschung der Verbindungen zwischen Architektur und Bewegung, in einer Feier der Harmonie zwischen Körper, Leistung und Struktur. Unter dem Thema »Rhythmus« taucht das Festival in einen dynamischen Dialog zwischen Kunst, Sport und architektonischer Disziplin ein, inspiriert von den philosophischen Grundlagen der modernen Olympischen Spiele, die von Pierre de Coubertin etabliert wurden. Coubertin wollte das Denken der griechischen Philosophen erweitern, dass Körper und Geist untrennbar sind. Diese 18. Ausgabe des Festivals, vom 11. bis 16. Juni 2024, verspricht ein Erlebnis mit kühnen architektonischen Installationen, die den kreativen Puls unserer Zeit verkörpern.

Umweltengagement

Das Festival des Architectures Vives bekräftigt sein Engagement für Nachhaltigkeit durch die Implementierung einer strengen Umweltcharta. In Zusammenarbeit mit »Mas Réemploi« ermutigt das Festival zur Verwendung von recycelten Materialien und kreativer Wiederverwendung bei der Gestaltung von Installationen. Jedes Team erhält Unterstützung bei der Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks und kann bei Bedarf auf den Online-Katalog von »Mas Réemploi« für ihre Materialanforderungen zurückgreifen. Nach Abschluss des Projekts wird der Partner die Materialien sammeln und wieder in den Wiederverwendungskreislauf bringen. »Mas Réemploi« wird eine Kohlenstoffbewertung der Installation durchführen, um ihren Umwelteinfluss zu bewerten, und es wird ein Umweltpreis für die innovativsten Ansätze verliehen.

Die Teams: »Festival des Architectures Vives 2024«

Von über 80 Bewerbungen hat das Auswahlkomitee 11 Teams ausgewählt, die eine vielfältige Mischung aus nationalem und internationalem Talent repräsentieren. Das »FAV« zeigt in diesem Jahr ein starkes Engagement für Geschlechterparität, indem es 27 Architekten willkommen heißt – ein klares Zeichen für Vielfalt und Inklusivität, die Kernwerte des Festivals.

Projekt 1

  • Vincent Bizot – Nicolas Boucher, Paris/ Straßburg, Frankreich
  • Projekt: Oscillations
  • Ort: Hotel de Rozel, 2 Ter rue St Pierre
Projekt: Oscillations von Vincent Bizot & Nicolas Boucher | Foto: Vincent Bizot & Nicolas Boucher

Projekt 2

  • Clarisse Cheung, Paris, Frankreich
  • Projekt: Cours toujours
  • Ort: Hotel Hortoles, 15 rue des Trésoriers de la Bourse
Projekt: Cours Toujours von Clarisse Cheung | Foto: Clarisse Cheung

Projekt 3

  • Atelier Darn : Simay Cag – Bilge Kobak – Peker Ayan, Frankreich/ Italien
  • Projekt: Rhubarb
  • Ort: Hotel D’Aures, 14 rue de Eugène Lisbonne
Projekt: Rhubara von Atelier Darn | Foto: Simay Cag, Peker Ayan & Bilge Kobak

Projekt 4

  • Luis Menendez Sanchez, Architekt, Quito, Ecuador
  • Projekt: Kirigima Flame
  • Ort: Hotel Audessan, 9 rue de la Vielle Intendance
Projekt: Kirigami Flame von Luis Menendez Sanchez | Foto: Luis Menendez Sanchez

Projekt 5

  • Benjamin Maylin – Quentin Brion – Léa Bekhazi, Toulouse, Frankreich
  • Projekt: Solstice
  • Ort: Hotle Saint-Come, 32 Grand rue Jean Moulin
Projekt: Solstice von Léa Bekhazi, Quentin Brion & Benjamin Maylin | Foto: Léa Bekhazi, Quentin Brion & Benjamin Maylin

Projekt 6

  • Julien Blatteau, Marseille, Frankreich
  • Projekt: Polyrythma Colomna
  • Ort: Hotel de la Petite Loge, 10 rue de la Petite Loge
Projekt: Polyrythma Colomna von Julien Blatteau | Foto: Julien Blatteau

Projekt 7

  • Álvaro González Serrano – Jennyfher Alvarado Figueroa, Pamplona, Spanien
  • Projekt: ‘人’  The Proscenium of Ephemeral Reflections
  • Ort: Hotelde Lunas, 10 rue de la Valfère
Projekt: ‘人’ von Álvaro Gonzáles Serrano & Jennyfher Alvarado Figueroa | Foto: Álvaro Gonzáles Serrano & Jennyfher Alvarado Figueroa

Projekt 8

  • Kollectiv Von Null : Janis Schiefer – David Biegl – Lucia Neumann – Inês Abreu – Salvatore Bullara – Theresa Noeke, Deutschland
  • Projekt: Prélude
  • Ort: Hotel des Trésoriers de la Bourse, 4 rue des Trésoriers de la Bourse
Projekt: Prélude von Kollektiv von Null | Foto: Janis Schiefer, David Biegl, Lucia Neumann, Inês Abreu, Salvatore Bullara, Theresa Noeke

Projekt 9

  • Collectif LEM : Lydia Amara – Elsa Colin – Marc El Samrani, Nizza/ Paris, Frankreich
  • Projekt: Divagations
  • Ort: Hotel de Grave, 5 rue de le Salle l’Eveque
Projekt: Divagations von Collectif LEM mit Elsa Colin, Marc el Samrani & Lydia Amara | Foto: Elsa Colin, Marc el Samrani & Lydia Amara

Projekt 10

  • Collectif Plus: Marie Albouy – Alexander Vic, Paris, Frankreich
  • Projekt: Le plus
  • Ort: Hotel Sabatier D’Espeyran, Rue Montpelliéret 6
Projekt: Le Plus von Alexander Vic & Marie Albouy | Foto: Alexander Vic & Marie Albouy

Porjekt 11

  • Mama: Marine Manchon – Hilda Aguirre Leon – Belen Alvarez Moreno, Barcelona, Spanien
  • Projekt: À vos briques
  • Ort: Faculté de Médecine, 2 rue École de Médecine
Projekt: À vos Briquesvon Agence Mama mit Marine Manchon, Hilda Aguirre Leon & Belen Alvarez Moreno | Foto: Agence Mama

Weitere Informationen über die Projekte und zum Festival finden Sie hier »

Weitere News finden Sie hier »

Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de