Die Akustikbox »Wall_2« von VANK mit ihren gewellten Schallschutzwänden in Filzoptik gibt es nun auch in einer Variante aus recycelten PET-Plastikflaschen. Das mittels 3D-Presstechnik gefertigte PCR-Polyestervlies lässt sich auf den Innen- und Außenseiten der Box...
Kategorie -Akustik
Auf konzentriertes Arbeiten und längere Videokonferenzen zielt die schallgedämmte Akustikbox »Hushhybrid« ab. Ein Bewegungssensor aktiviert die Kabine automatisch zum Arbeiten. Die wegen der integrierten Lenkrollen voll bewegliche Akustikbox weist eine weiche...
Aus flexiblen Komponenten und Modulen für die Gestaltung arbeitstauglicher Räume besteht »Soliscape«. Das System von UNStudio kombiniert Licht mit Akustik und Sensorsteuerung zu einer ästhetisch ansprechenden, leicht in jedes Gebäudemanagementsystem...
Das Absorberpaneel »Decampo Classic« gibt es in vielen Dessins. Sie werden in Deckensystemen, frei vertikal abgehängt oder direkt an Mauern befestigt eingesetzt. Zur Wandmontage sind sie mit Ösen oder Magneten versehen, hier in der Dessinkombination »Stripes« und...
Für die offen gestalteten Büroräume von Delivery Hero, einem Anbieter von Online-Essensbestelldiensten, entwickelte das Planungsbüro Neotares im Berliner Torhaus Ost ein Ausbaukonzept. Dazu zählten auch akustische Maßnahmen. Die Planer versahen u.a. die 3 m...
Analog zum architektonischen Konzept des Solitärs steht das offene Raum-in-Raum-System »Flexshell« frei und hebt sich
von seiner Umgebung ab – ohne Verbindung zu Decke und Boden.
Akustikelemente und ein optional integrierbarer Akustikvorhang führen zu einer...
Das Deckenpaneel »Master-Eg« entstand speziell für Großraumbüros und stark frequentierte Bereiche, in denen es in puncto gute Akustik und Sprachverständlichkeit besondere Anforderungen zu erfüllen gilt. Überdies entfaltet das Paneel durch seine zweifarbigen...
Als textile und flexible Schalldämmung dient die weiche, biegsame Membran aus synthetischem Kautschuk des »Noiseblocker«.
Für das dreilagige Trennvorhangsystem wird der Noiseblocker auf der Vorder- und Rückseite von je einer Lage eines Akustikstoffs umgeben. Durch...
Mit seinem Unternehmen »Vorhammer Computational Design« entwirft Simon Vorhammer seit 2016 sogenannte »Formfelder«: Akustikpaneele aus Holz, deren Oberfläche durch Algorithmen definiert wird.
Ein Algorithmus besteht – ähnlich wie ein Rezept – aus Zutaten...