Zum db-Jubiläum
Im Jubiläumsjahr 2016 haben wir die langjährige und db-typische Rubrik »… in die Jahre gekommen« leicht modifiziert und erweitert: An dieser Stelle werden wir stets ein Gebäude auswählen und betrachten, das bereits zu seiner Entstehungszeit in...
Schlagwörter - Wohnungsbau
Zehn Jahre nach der Erarbeitung des Masterplans für den Zellweger Park durch EM2N ist die erste der beiden Transformationsphasen des ehemaligen Industrieareals nun – nach Bauten von Gigon/Guyer und Morger + Dettli – mit einem Wohnungsbau von Herzog & de Meuron...
Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) lädt am 19. und 20. Januar zum Mauerwerkskongress nach Darmstadt ein. Zahlreiche Fachbeiträge informieren über das große Potenzial, das der Mauerwerksbau für den mehrgeschossigen Wohnungsbau bietet...
Effiziente Architektur und kostengünstiges Bauen zeichnen das Wohngebäude in der Berliner Ritterstraße 50 aus. Aber reicht ein niedriger Ausbaustandard und ein Mehr an Gemeinschaftsflächen, um einen Beitrag zur Suffizienz-Debatte zu leisten?
Das Demonstrationsgebiet Tegeler Hafen galt seinerzeit als vergleichsweise elitäres Projekt der Internationalen Bauausstellung Berlin 1987 (IBA). Das hing mit seiner landschaftlich reizvollen Lage am Tegeler See zusammen und mit seiner Verortung weitab der sozialen...
Einfache Form, einheitliche Farbgebung: In der heterogenen Umgebung am Stadtrand von Sterzing wirkt das neue »Pfarrmesnerhaus« zunächst wie ein beinah fremdartiger Solitär – doch die Putzfassade in Porphyrrot stellt den Bezug zur Region her.
Japanische Architekten haben eine gewisse Meisterschaft darin entwickelt, kleine Wohnhäuser auf schmalen Grundstücken zu entwerfen. Doch die Häuser sind nicht einfach nur eng: Aktuelle Beispiele zeigen, dass die Entwürfe auf verschiedene kulturelle und...
Das »Ke 12«, ein Neubau in der Kemper Straße 12 in Memmingens Altstadt, sieht auf den ersten Blick nicht wie ein typisches Mietswohnhaus aus. Tatsächlich vereint es in seinem Innern aber zwei Einfamilienhäuser, deren Grundrisse geschickt ineinander verflochten...
~Achim Geissinger
Der Wiener Wohnbau hat einen guten Ruf, und das großteils zu Recht. Zur Qualitätssicherung tragen öffentliche Bauträgerwettbewerbe bei, über die jeweils die besten Realisierungskonzepte für die städtischen Grundstücke gefunden werden. Von ihnen hängt die...