~Enrico Santifaller
Die Formulierung »kontextuelle Skulptur« taucht in Bezug auf das Œuvre von Meixner Schlüter Wendt immer wieder auf. Unlängst verwendeten die Architekten selbst diese zunächst vielleicht widersprüchlich erscheinende Wortkombination: im...
Schlagwörter - Wohnungsbau
Durch die Zusammenarbeit von Bauherren und Planern, die sich jeweils ihrer vielschichtigen baulichen Verantwortung bewusst sind und auf Langlebigkeit statt hohe Rendite setzen, konnte in Schwaikheim ein Mut machendes Bauensemble entstehen, dem große Strahlkraft über...
Bestand saniert, leerstehende Dächer ausgebaut, neue Gebäude ergänzt: Beim Nachverdichten eines Postareals zum gemischt genutzten Quartier setzt das Büro GRAFT auf Ziegel als gestalterische Klammer – aber natürlich mit parametrischer Verfremdung.
Der Neubau von Pedra Líquida in Portos Altstadt ist kein Manifest des Betonpurismus. Er schlägt vielmehr eine Brücke zwischen den Jahrhunderten und trägt zur Heilung städtebaulicher Wunden bei. Dreh- und Angelpunkt in diesem Zusammenhang sind die Loggien. Sie...
Hinter dem neuen Wiener Hauptbahnhof stehen viele uninspirierte Wohnkisten von gemeinnützigen und freifinanzierten Bauträgern. Im einheitlichen Häusermeer fällt ein Wohnprojekt jedoch erfreulich aus der Reihe: Das »Gleis 21« von einszueins architektur setzt...
Die niederländische Redewendung »schoonschip maken« ist gleichbedeutend mit »klar Schiff machen«, aber »schoon« bedeutet auch ganz wörtlich »sauber«. Damit hat die Flotte aus 46 Wohnbooten, die in einem Kanal im Norden Amsterdams liegt, einen passenden Namen...
Die Architektin Sophie Delhay denkt ihre Gebäude immer ausschließlich vom Nutzer her und macht es sich und allen anderen Beteiligten dadurch nicht leicht (s. auch db 4/2020 »Wohneinheiten »La Quadrata«, Dijon«, S. 34). Wo sich der Stadtplaner Nicolas Michelin...
In einem sehr heterogenen Gebiet, wo Siemens bis in die Nullerjahre Trafos fertigte, wächst gerade ein Modellprojekt für Münchens Maxime des »kompakt-urban-grün« heran. Das 13 500 m² große Areal zieht sich durch den gesamten Block bis zur nächsten...
Was tun mit einer einseitig belichteten Wohnung, deren Zuschnitt heutigen Bedürfnissen nicht mehr entspricht? ATELIER FANELSA hat einer Gründerzeitetage im Stadtteil Neukölln zu mehr Stauraum, mehr Licht im Bad und mehr Platz fürs Wohnen verholfen.