Der Bausektor ist weltweit für über 40 % der CO2-Emissionen verantwortlich und zugleich für einen enormen Ressourcenverbrauch. Die EU hat beim Kampf gegen die Klimakrise eine Bauwende ins Leben gerufen und gibt mit dem European Green Deal und dem New European...
Schlagwörter - stahl
Der Neubau der 205 m langen Carrington Bridge im englischen Worcester basiert auf dem Stahl »Diweten 460+M« von Dillinger. Er ist mit der überarbeiteten EU-Normenreihe EN 100252 bis 6:2019 nun in Europa zugelassen. Der Auftrag an Cleveland Bridge umfasste...
Leichtgewichtige, winddurchlässige Stahlnetze mit LED-Modulen ermöglichen ressourcenschonende Tragkonstruktionen für Lichtinstallationen im urbanen System. Carl Stahl ARC hat mit dieser Kombination zweier dreidimensional verformbarer und besonders leichter...
Ein Wendepunkt: Seit dem 19. Jahrhundert erhielten Stein und Holz als Baumaterialien ernste Konkurrenz durch Eisenwerkstoffe. Ökonomisch hergestellte Stahl-Halbzeuge machten es möglich, große, weit spannende und leichte Konstruktionen zu errichten.
Der Grund, warum die Stütze in der Mitte des Lichthofs am Karlsruher KIT optisch beinahe verschwindet, liegt in ihrem Hüllmaterial: polierter Edelstahl. Gefüllt ist sie mit selbstverdichtendem Beton, der wiederum einen Kernstab aus höchstfestem Stahl enthält. Die...
Die beeindruckende Werkliste des katalanischen Büros RCR zeigt, wie Regionalismus heute aussehen sollte: Architektur ohne kurzlebige Effekte oder lautes Spektakel, typologisch auf Ort und Klima bezogen, von ungewöhnlich intensiver formaler Kraft und enormer...