Was für ein Auftritt! Ein mehrfach geknicktes Gebäude schließt die Ecke zwischen Berrenrather und Universitätsstraße im (weiteren) Kölner Universitätsviertel ab und gibt der Straßeneinmündung in diesem von starkem Auto-Verkehr geprägten Areal endlich eine...
Schlagwörter - Köln
Mehr als zwölf Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs konnte in Köln der Neubau bezogen werden. Den Architekten ist es gelungen, ideale Bedingungen nicht nur für die Archivalien, sondern auch für die Mitarbeitenden zu schaffen. Und auch der neue Standort...
~Uta Winterhager
Nach Jahrzehnten der Stagnation passiert in Köln-Kalk grade richtig viel, große Industrieareale werden saniert, transformiert und mit neuem Leben gefüllt. Doch nicht jede Lage eignet sich zum Wohnen, auch Büroarbeitern möchte man Stress und Lärm...
Nachdem Mitte März nicht nur Schulen und Restaurants geschlossen, sondern auch die lit.Cologne abgesagt wurde, fand wenigstens noch das multimediale Licht-Kunstprojekt »Collumina« statt. Den Außenraum in der Kölner Innenstadt belebten als Highlights multimediale...
Während der NS-Zeit wurden geschätzt 20 000 bis 30 000 Angehörige der Wehrmacht zum Tod verurteilt. Und sogar nach 1945 galten die Opfer der NS-Militärjustiz weiterhin als Feiglinge oder Verräter. Ihre Familien wurden oftmals diskriminiert und erhielten...
Zeitgenössische und moderne Bauten und Quartiere in Köln stellt die App »Architekturführer Köln« mobil und interaktiv vor. Jedes Projekt wird mit Baubeschreibungen, Fotografien und Plänen ausführlich betrachtet. Einen schnellen Überblick gibt jeweils die
erste...
Über 2 000 Jahre Geschichte, mehr als 7 Mio. Besucher pro Jahr, 6 Großbauprojekte: Beeindruckende Zahlen für die 800 m lange Kulturzone »Via culturalis« in Köln, die gegenwärtig zwischen dem Hohen Dom und der romanischen Kirche St. Maria im Kapitol entsteht und...
Unter dem First eines 50er-Jahre-Gebäudes haben die Architekten einen zum Himmel orientierten Allraum geschaffen. Spezielle Dachfenster dienen als Balkonersatz. Für die Bewohner des Denkmals entstand eine kleine Sonneninsel inmitten der Großstadt.
In der Werkliste belegen die Kleiderfabrik in Köln und das zugehörige Arbeiterwohnhaus zwar den Platz zwei, das Gesamtprojekt, mit dem Oswald Mathias Ungers schon im zweiten Jahr der Bürogründung »groß einsteigen« konnte, lässt aber bereits durchscheinen...