Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat für das neue Schuljahr 88 Schulen für die Teilnahme am Projekt »denkmal aktiv« ausgewählt. Die Initiative wurde vor gut zehn Jahren mit dem Ziel begründet, Schüler über die gesellschaftlichen, historischen und kulturellen...
Schlagwörter - Historischen
Noch immer finden sich in deutschen Dachlandschaften relativ viele Dachdeckungen mit historischen Tonziegeln. Damit ergibt sich insbesondere für die Denkmalpflege das Problem der Substanzerhaltung, wenn es um die Behebung von Schäden durch Beanspruchung und...
~Cornelia Heller
Oliver G. Hamm
~Simone Hübener
Eine Baulücke mit einem dahinter liegenden bauhistorischen Kleinod war die Herausforderung, vor die sich die Architekten gestellt sahen. Sie verbanden Neubau und Bestand zu einem harmonischen Ganzen und gaben diesem zur Straßenseite ein neues eigenständiges Gesicht...
Nicht nur Architekten sind in der Denkmalpflege gefordert: Gefragt ist auch das Gespür von Ingenieuren, damit – im sensiblen Umgang mit dem Bestand – verträgliche Lösungen gefunden werden können, die sich in das denkmalgeschützte Bauwerk integrieren und sein...
Historische Tragelemente, besonders gewölbeartige Bauteile, verfügen in der Regel über erstaunliche Tragfähigkeiten, die allerdings selten durch rechnerische Nachweisführung allein bestätigt werden können. Der Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin zeigt, wie...
Untersuchungen zu einer historischen Holzbauweise, zu ihrer Eigenart und Entwicklung und zur Erhaltung noch bestehender Bauten. Von Johannes Wetzel. 461 Seiten, 122 Abbildungen, kartoniert/broschiert, 49 Euro, 84 sFr; Expert Verlag, Renningen, 2003