Wenn an einem historischen Bau- und Gartenensemble, zumal an einem der authentischsten Beispiele französisch inspirierter barocker Gartenbaukunst in Deutschland, unabwendbare Eingriffe in die historische Bausubstanz anstehen, holen alle an den Maßnahmen Beteiligten...
Schlagwörter - Brink
Die Fassadenrinne »Stabile Air« ist die Lösung, um Sockelbereiche von Holz- und Dämmfassaden zu belüften. Sie ist komplett aus Edelstahl oder feuerverzinktem Stahl gefertigt. Die an der Fassade anliegende Seite der Rinne besitzt großflächige Öffnungen, um den...
Das Wohnquartier »FleherLeben« in Düsseldorf greift gekonnt die vielen Grünflächen in und um den Ort auf und übersetzt sie in wertvollen Lebensraum mit großzügigen Freiflächen. Dazu tragen nicht zuletzt die zahlreichen Hochbeete des Herstellers Richard Brink...
Der undichte Boden im Küchentrakt der Agentur für Arbeit in Rostock verursachte erhebliche Schäden im darunterliegenden Aktenkeller und erforderte eine schnelle Sanierung. Bei der Instandsetzung kamen maßgefertigte Küchenrinnen und -roste sowie Bodenabläufe von...
Durch Rinnen und Roste mit Doppelschlitzen lassen sich Form und Funktion vereinen: Auf Plätzen und vor Fassaden sorgen sie dafür, dass Regenwasser zuverlässig ablaufen kann. Gleichzeitig zeichnen sich die Produkte durch ein dezentes Design aus, wie z. B. die...
Mit der Entwässerungsrinne »Kufor« aus Polypropylen erweitert Richard Brink sein Produktportfolio. Der besonders leichte Rinnenkörper kommt v. a. auf mit Pkw befahrbaren Flächen, die geringer direkter Belastung ausgesetzt sind, zum Einsatz und sorgt dort für eine...
Große Fahrzeuge transportieren täglich schwere Waren durch die Firmeneinfahrt der Richard Brink GmbH. Dadurch ist die gepflasterte Fläche samt Entwässerungsrinnen starken Belastungen ausgesetzt. Damit trotzdem eine zuverlässige Ableitung von Niederschlagswasser...
Dänemark hat sich große Ziele für die Energiewende gesetzt. Im Jahr 2020 soll der Endenergieverbrauch zu 35 % aus ökologisch gewonnenen Energien bestritten werden. Dazu tragen die Solarzellen auf dem Flachdach des Handelsgymnasiums in Varde bei. Mit etwa 1 700...