1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » Architektur » Industrie | Gewerbe »

Grabenkampf im wilden Westen - Alnatura Campus in Darmstadt

Grabenkampf im wilden Westen
Alnatura Campus in Darmstadt

Alnatura und haascookzemmrich STUDIO2050 wagen sich mit einem hybriden Ökogebäude auf schwieriges Terrain, probieren mutig alternative Bautechniken aus und bringen dabei Atmosphäre, Licht und Luft ins Unternehmen. Architektonisch und ökologisch bleibt das Gebäude jedoch hinter den hohen Erwartungen zurück.

Architekten: haascookzemmrich STUDIO2050
Tragwerksplanung: Knippers Helbig

Kritik: Rosa Grewe
Fotos: Brigida Gonzalez, Roland Halbe, Eduardo Perez

Es fühlt sich an wie das Ende der Welt mit Windgeflüster und staubigen Schuhen. Ist es aber nicht. Die weite Brache liegt in Darmstadts Westen, nah am Hauptbahnhof. Hier sollen auf 55 000 m² Fläche die »großen Fragen der Nachhaltigkeit und des menschlichen Lebensraums« in einem Gebäude samt Garten beantwortet werden. Nichts Geringeres versprechen die Architekten haascookzemmrich STUDIO2050. Man habe dabei die Ideale von Schönheit, Offenheit, Funktionalität, Kollegialität, Ökologie und Ökonomie vor Augen, ergänzt der Bauherr Götz Rehn. Und so planten sie hier die neue Alnatura-Zentrale für 500 Mitarbeiter, mit Biorestaurant, Kindertagesstätte und Außengelände. Ein Garten Eden im wilden Westen, dazu viel Renommee: Die Architekten, ehemals Partner bei Behnisch Architekten, akquirierten die Stuttgarter Ingenieure von Transsolar für die Klima- und Energieplanung, Kippers & Helbig für die Tragwerksplanung, den Stampflehmpionier Martin Rauch, und Prüfingenieur war Christoph Ziegert, einziger Professor für Lehmbau in Deutschland. Was kann da noch schief gehen?

Licht im Kuhstall

Viel, wie Haas sagt: »Dass wir nicht gescheitert sind, ist auch Glück.« Beim Bauplatz fing es an. Die 47,7 ha große, ehemalige US-Kaserne war in Bundesbesitz und ihre Nachnutzung lange umstritten. Der sandige Boden, von Altlasten verseucht, musste erst abgetragen werden, bevor Alnatura einen Teil der Fläche nutzen konnte. Darüber hinaus liegt das Areal in Erdbebenzone Eins. »Das Grundstück hätte schwieriger nicht sein können,« sagt der Architekt Martin Haas. Das finden andere wohl auch, denn elf Jahre nach dem Truppenabzug ist das Alnatura-Grundstück das einzig neu bebaute auf dem Areal. Wer ob der hohen Ideale eine spektakuläre Architektur erwartet, den wird die Einfachheit der Kubatur, die eher monotonen Längsfassaden und die städtebaulich weit zurückgesetzte Position des Gebäudes enttäuschen. Das Gebäude pflegt ein Image von Bodenständigkeit und Naturverbundenheit. »Kuhstall« ist der selbstgewählte Name für die Architekturidee. Zur Kubatur fanden die Architekten zusammen mit Transsolar. Sie wollten viel Licht ins Gebäude bringen, solare Einträge in den kalten Monaten nutzen und im Sommer vermeiden. Über Tageslichtsimulationen am Modell kamen sie zu einer Ost-West-Ausrichtung mit verglasten Stirnseiten und einer Abfolge von geschlossenen und offenen Elementen nach Süden und Norden. Ein durchlaufendes Fensterband auf der nördlichen Dachseite bringt Licht in die Tiefe und bestimmt die Atmosphäre im Innern. Der Bauherr wünschte sich einen weitläufigen Innenraum ohne Trennwände zwischen Abteilungen und Hierarchien. Die Arbeitsplätze verteilen sich auf vier geschwungenen Galerien um ein Atrium. Treppen und Brücken verbinden die Flächen miteinander. Ganz ohne trennende Bauteile geht es nicht. Mehrere Gebäudekerne zonieren den offenen Hallenraum, und der Eingangsbereich ist nach Norden von Besprechungsräumen, nach Süden von einem öffentlichen Restaurant und geradeaus durch eine Zugangsschranke baulich begrenzt.

Herausforderungen: Akustik und Statik

Unten in der Halle stehend geht der Blick durch die verglaste Stirnseite hinaus bis in den Westwald. Über dem Dachfenster zieht fern oben ein Flugzeug seine weiße Linie durchs Blau. Die Höhe der Halle und die diffuse, kontrastarme Helligkeit erzeugen im Innern ein Gefühl von Weltentrückung. Dass es nicht hallt wie in einer Kirche liegt an den Materialien auf den Galerien: Die Lehmflächen und Teppichböden dämpfen die Akustik. Perforierte Holzplatten bekleiden die Gebäudekerne, akustisch wirksame Nadelholzlamellen die Dachunterseiten und Fensterumrandungen. Auf den Unterseiten der Betondecken kleben Absorberstreifen aus Schaumbeton, die zusätzlich den Nachhall dämpfen. Auch die Ausstattung mit hohen Sofas, Regalen und siebenlagigen Akustikvorhängen sorgt für ruhige Arbeits- und Konferenzbereiche.

Der offene Hallenraum forderte besondere Lösungen. Mit einer Hybridkonstruktion konnten die Architekten verschiedene bautechnische Anforderungen, die Architekturidee und ein Budget von 1 800 €/m² erfüllen: Das Gebäude ist in der Grundstruktur ein Stahlbetonskelettbau mit einem nicht hinterlüfteten Dachtragwerk aus Holzbindern. Die Fassaden bilden längsseitig Stampflehmwände und stirnseitig zwei Pfosten-Riegel-Glasfassaden. Es gab zwei statische Besonderheiten: Das durchlaufende Dachfenster verhindert, dass sich die gegenüberliegenden Dachträger kraftschlüssig miteinander verbinden. So entstehen zwei voneinander entkoppelte Systeme aus Holzbindern auf filigranen Stahlbetonstützen, eines davon mit einer weiten Auskragung über das Atrium. Die zweite Herausforderung waren die 12,5 m Höhe der Stampflehmwände. Dafür brauchten die Architekten bei der Genehmigung eine Zustimmung im Einzelfall, das erforderte hier auch wegen der Erdbebensicherheit viel Beratung mit den zuständigen Behörden. Dazu kommt das Kriech- und Schwindverhalten von Lehm. Haas sagt: »Wir haben hier Lehmbautoleranzen von 6 cm.« So erreichen die Lehmaußenwände mit Sicherheitszuschlägen eine Wanddicke von 69 cm, nur, um sich selbst zu tragen; sie nehmen dabei kaum fremde Lasten auf.

Schöner Stampflehm

Lehm als klimaneutraler und raumklimaregulierender Baustoff ist ökologisch vernünftig, entpuppte sich hier aber wegen der Stampflehmtechnik als sehr aufwendig. Zuerst sollten die Mitarbeiter selbst Lehmstampfen für den Teamgeist. Doch Haas sagt: »Die gute Qualität der Lehmblöcke konnten wir nur mit einer industriellen Herstellung erreichen.« Deshalb brachte der Stampflehmbauer Martin Rauch nicht nur erfahrene Handwerker aus Österreich mit, sondern auch eine Stampflehmmaschine. In der wurde der nasse Lehm und eine 17 cm schmale Dämmschicht aus recycelten Schaumglasschotter zu Blöcken gepresst und geschnitten. In einem benachbarten Schuppen fertigten die Handwerker 384 Lehmblöcke, von je 1 m x 3,5 m. Nach einer Trocknungsphase stapelten sie diese auf den Betonsockel des Gebäudes, füllten die Fugen mit Ton und Trasskalk zum Schutz gegen Erosion und stabilisierten das Ganze mit einem Geogitter. In der Bauweise steckt viel Experimentierlust, auch seitens der Bauherren. Der Stampflehmbau ist nicht normiert, bringt daher viel Aufwand bei der Fertigung, bei der Genehmigung sowie ein Risiko der Nachbesserung mit sich. Das ruft Kritiker auf den Plan: Der renommierte Lehmbauarchitekt Franz Volhard, Autor der Lehmbau Regeln, kritisiert u. a. den logistischen Aufwand. Eine enorme Masse Lehm wurde aus der Eifel und aus dem Aushub von Stuttgart 21 herbeigefahren. Außerdem verletzte der eingepresste Schaumglasschotter das Reinheitsgebot beim Lehmbau, dem Lehm keine Zusätze beizumischen für eine bessere Trennbarkeit und klimaneutrale Wiederverwertung. Dem bauphysikalischen Nutzen der Wand stehen planerische, statische, genehmigungsrechtliche, handwerkliche und logistische Schwierigkeiten gegenüber. Aber die Stampflehmwand hat eine hohe imageprägende und ästhetische Wirkung. Weil sie zudem die erste ihrer Art und Höhe in Deutschland ist, ist die mediale Wirkung hoch, nicht nur für Alnatura, sondern auch für den Lehmbau.

Mal Richtig durchlüften

Bei der Klimaplanung verzichten die Architekten weitgehend auf aktive Technikanlagen. Haas sagt: »Technik ist im Augenblick des Einbaus oft schon veraltet.« Die Belüftung des Alnatura-Gebäudes erfolgt über natürliche Thermik: Zwei Ansaugtürme ziehen Frischluft aus dem benachbarten Wald. Erdkanäle wärmen bzw. kühlen die angesaugte Luft und leiten sie zum Gebäude, wo sie langsam bis zum Dach strömt und austritt. Bei der Temperierung des Gebäudes setzen die Architekten auch auf die Lehmwand als passiver, latenter Temperaturspeicher, aber auch als aktivierte, abstrahlende Fläche: In den Lehm eingelassene Heizschlangen mit geothermisch temperiertem Wasser erwärmen oder kühlen die Wandflächen. Eine weitere Abwägung war die 478 m² große Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Nennleistung von 90 kWp. Weil der Stromverbrauch des Gebäudes sehr gering ist, ist die Anlage, laut Haas, weniger relevant für die Strombilanz als für die Außenwirkung. Und sehr relevant für eine Zertifizierung durch die DGNB: Das Gebäude erreicht 100 % für die Ökologische Qualität, 83 % beim Gesamterfüllungsgrad und eine Platin-Plakette. Wie immer, wenn Überzeugungen aufeinandertreffen, werden die einen jetzt verächtlich die Nase rümpfen und die anderen anerkennend mit dem Kopf nicken. Mit seiner Unternehmenszentrale landet Alnatura mittendrin im wüsten Grabenkampf im wilden Westen.

Grundriss EG:. haascookzemmrich STUDIO2050 Freie Architekten, Stuttgart
Grundriss 1. OG:. haascookzemmrich STUDIO2050 Freie Architekten, Stuttgart
Lageplan: haascookzemmrich STUDIO2050 Freie Architekten, Stuttgart
Schnitt Lehmwand: haascookzemmrich STUDIO2050 Freie Architekten, Stuttgart

  • Standort: Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt

    Bauherr: Campus 360 GmbH, Darmstadt
    Architekten: haascookzemmrich STUDIO2050 Freie Architekten, Stuttgart
    Mitarbeiter: (Projektleitung): Sinan Tiryaki, Elena Krämer, Philip Furtwängler; Lena Götze, Yohhei Kawasaki, Eduardo Martín Rodríguez, Eva Engele, Ioannis Siopidis
    Ausschreibung/Objektüberwachung: BGG Grünzig Ingenieurges., Bad Homburg
    Bauleitung: Christoph Teichert
    Tragwerksplanung, Fassadenplanung: Knippers Helbig, Stuttgart
    Lehmbau: Lehm Ton Erde, Schlins (Martin Rauch, Thomas Honermann)
    Energiekonzept: Transsolar Energietechnik, Stuttgart
    HLS-Planung: Henne & Walter, Reutlingen
    Elektroplanung: Ib.Schwarz, Stuttgart
    Bauphysik: KNP, Köln
    Brandschutzplanung: Tichelmann & Barillas,Darmstadt
    Freiraumplanung: Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen
    Flächen: Campus: 55 000 m², Alnatura Arbeitswelt: 13 500 m²
    BRI: 70 295 m³
    Baukosten: 24 Mio. Euro (netto, KG 300+400)
    Bauzeit: September 2016 bis Januar 2019 (Eröffnung)
    Auszeichnung: Deutscher Nachhaltigkeitspreis
  • Beteiligte Firmen:
    Rohbau: Karrié Bau, Mainz, http://karriebau.karrié.de
    Holzbau: Grossmann Bau, Rosenheim, www.grossmann-bau.de
    Holzelementfassaden: Zimmerei Sieveke, Lohne, www.sieveke.de
    Blendschutz: Warema, Marktheidenfeld, www.warema.de
    Sonnenschutz: Claus Markisen, Leinfelden-Echterd., www.clauss-markisen.de
    Mobile Trennwand: Nüsing, Münster, www.nuesing.com
    Stahl-Glas-Trennwände: Rienth, Winnenden, www.rienth.de
    Schallschutzvorhangsystem: Gerriets, Umkirch, www.gerriets.com
    Vorhangstoff: Kvadrat, Ebeltoft, www.kvadrat.de
    Möblierung: Vitra International, Birsfelden, wwww.vitra.com
    Tür- und Fenstergriffe: dormakaba, Ennepetal, www.dormakaba.de
    Leuchten: (Pendelleuchte) Bega, www.bega.com; (Deckenleuchte) Nimbus, www.nimbus-lighting.com; (Deckenleuchte) Molto Luce, www.moltoluce.com; (Stehleuchte) Waldmann, www.waldmann.com
    Lichtschalter: Jung, Schalksmühle, www.jung.de
    Teppichbelag: Carpet Concept, Bielefeld, www.carpet-concept.de
    Sanitärkeramik: Keramag, Pfullendorf, www.geberit.de

Unsere Kritikerin Rosa Grewe hatte das Gebäude bereits besichtigt, bevor sie den Auftrag von uns erhalten hatte – daher gibt‘s leider kein Foto. Die Architektur sieht sie in einigen Punkten mit etwas Skepsis, die abwechslungsreichen Arbeitswelten begeisterten sie uneingeschränkt.


haascookzemmrich STUDIO2050


Martin Haas

Studium an der Universität Stuttgart und der Southbank University, London. 1995-2012 Mitarbeit bei Behnisch Architekten, ab 2005 als Partner. Seit 2012 Büro mit David Cook und Stephan Zemmrich.

David Cook

Studium am Manchester Polytechnic, 1991-93 an der University of East London. 1993-2011 Mitarbeit bei Behnisch Architekten, ab 2005 als Partner. Seit 2012 Büro mit Martin Haas und Stephan Zemmrich.

Stephan Zemmrich

Studium an der Universität Stuttgart und der TU Delft. 2005-12 Mitarbeit bei Behnisch Architekten. 2011-12 Gastkritiker an der University of Pennsylvania (USA). Seit 2012 Büro mit Martin Haas und David Cook.


Aktuelles Heft
MeistgelesenNeueste Artikel

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de