Bei der Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin setzten die Planer auf Foamglas von Owens Corning. Das Material setzt sich aus Recyclingglas, Sand, Dolomit und Kalk zusammen, ist druckfest, wasser- und dampfdiffusionsdicht und nicht brennbar.
Kategorie -Wärmedämmung
Ein neuer Wohnkomplex mit 79 Einheiten in Berlin-Dahlem präsentiert sich mit aufgelockerter Kubatur und heller Fassade, die der dichten Bebauung durchaus eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Das Quartier ist Teil der Gesamtentwicklung »Fünf Morgen Dahlem Urban...
In der kalten Jahreszeit kann es in Altbauten in Fensternähe unangenehm zugig werden. Häufig sind dafür ungedämmte, alte Rollladenkästen verantwortlich. Abhilfe verspricht ein spezielles System für die nachträgliche Sanierung bestehender Kästen.
Neptunbälle hat wohl jeder schon gesehen, der im Frühjahr oder Herbst an Stränden des Mittelmeers oder der Australischen Südküste unterwegs war. Dort finden sich diese faserigen Gebilde – in riesigen Mengen. Doch wie wird daraus ein Dämmstoff?
Wenn bei Sanierungen für zusätzliche Dämmung kaum Platz oder ein dickes WDVS unerwünscht ist, schlägt die Stunde der sehr dünnen Vakuumisolationspaneele. Erstmals erhielt nun ein VIP die Zulassung im schwer entflammbaren Bereich B1.
Zu den besonderen Eigenschaften von PIR-Dämmstoffen gehören der außergewöhnliche Wärmewiderstand sowie eine besonders hohe Maßhaltigkeit und Druckfestigkeit. Daher sind sie für Fußboden- und Kerndämmung gut einsetzbar. Je nach Einsatzzweck kann auf »Firestone...
Für die wärme- und kältetechnische Berechnung bei der Isolierung hat Kaiman das Online-Kalkulationstool »KaiCalc« optimiert. Es wurde auf die Anforderungen einer technischen Isolierung mit elastomeren Dämmstoffen insbesondere in der Kälte- und Klimatechnik hin...
Das neue Zentralgebäude auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg, ein Entwurf von Daniel Libeskind, zeichnet sich durch seine markante Architektursprache und sein durchdachtes Raumkonzept aus. Zugleich steht der Neubau für ein zukunftsweisendes...
Auf dem Gelände der früheren Galopprennbahn in Frankfurt a. M. steht die Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Bauherr ist die Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft. Nach den Plänen von kadawittfeldarchitektur entstand ein Ensemble...