Teheran ist eine der größten Metropolen des Vorderen Orients und politisches und wirtschaftliches Zentrum des stark zentralisierten Irans. Seit 1788 Hauptstadt Persiens, wuchs Teheran in 200 Jahren von 15 000 auf 8,5 Millionen Einwohner. Im Großraum Teheran leben...
Kategorie -Diskurs
aktuelle Themen differenziert betrachtet, von renommierten Fachleuten meinungsstark in den aktuellen Diskurs eingeordnet und beurteilt – Diskutieren Sie mit!
»Wo ist denn hier die Schule?«, fragen nicht wenige Besucher, obwohl sie die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck gerade durchquert haben. Zu ungewöhnlich ist die als kleine Stadt konzipierte, in einem über zehnjährigen Prozess entstandene Schulanlage...
Die Arbeiten sind Beispiele aus dem Seminar »Holz« der Universität Stuttgart, Institut für Baukonstruktion und Entwerfen, SS 2004, Betreuung: Prof. P. Cheret, Arbeiten: Simon Knöner, Doris Kollmann (Studie 1); Fabian Getto, Christiane Reuther, Friederike...
Zur Eröffnung der Akademie der Bildenden Künste in Berlin wiederholte sich in den Feuilletons der großen Tageszeitungen der zuvor erbittert geführte Streit um die Fassade: Glas oder Stein? Ein Streit, wie er eigentlich nur über prominente Gebäude geführt wird.
Gartenschauen sind längst nicht mehr nur Blumenrummel – die ausrichtenden Städte benutzen sie, um Grünplanungen zu verwirklichen, die ohnehin anstanden. Unter Termindruck rascher und mit viel Publicity realisiert, werden die grünen Schmuck- stücke aber meist...
Ob es sich um eine Ausstellungseröffnung oder Podiumsdiskussion handelt, kaum ein architektonischer Anlass des offiziellen Berlins scheint seit den neunziger Jahren ohne einen Verweis auf Karl Friedrich Schinkel auszukommen. Gern beruft man sich heute auf ihn, der...
Es ist zu spät. Wer jetzt mit moralisch erhobenem Zeigefinger gegen das »erste deutsche Mountain Ressort« aufbegehrt, ausgerechnet auf dem Obersalzberg, Hitlers Sommerfrische-Sperrgebiet, hat versäumt, die Diskussion vor sechs Jahren voranzubringen. Mit der...
Für das im Krieg zerstörte »Vereinshaus der Lehrer« entwarf Hermann Henselmann Anfang der sechziger Jahre ein Neubau-Ensemble, das noch heute als Perle der Ost-Moderne gilt: einen quadratischen, pavillonartigen Flachbau mit Kuppeldach und ein Stahlskelett-Hochhaus...
Diplomarbeiten von Katharina Wissel und Thorsten Klöppelt im SS 2004 an der TU Braunschweig, Institut für Baugestaltung, Betreuung: Prof. Schuster, Prof. Wagner
Links steht als eisenharter Verteidiger die Hochschule für Bildende Künste (HfBK), rechts die nicht minder für ihre Härte berüchtigte Fachhochschule (HAW), dahinter in der Mitte, die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) mit ihrer Stadtplanerausbildung...