Fachbeiträge für Architekten und Bauingenieure rund um die Themen Energie, Effizienz, Nachhaltigkeit, …
Die neue Eis- und Schwimmarena in Köln vereint die »sportliche Nutzung« von flüssigem und gefrorenem Wasser unter einem Dach – ähnlich wie auch schon zuvor die alte, unrentabel gewordene und daher abgerissene Anlage des Betreibers. Doch die Energiebilanz des Neubaus hat sich durch die intelligente Kopplung der energieintensiven Wärme- und Kälteerzeugung…
Obwohl Energieeffizienz und ökologisches Bewusstsein dem Hotelgewerbe schon seit einigen Jahren nicht fremd sind, scheint das Thema jetzt erst in größerem Maßstab auch im urbanen Kontext angekommen zu sein. Dort kann man sich mit einem umfassenden Energie- und Ökologiekonzept nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch Betriebskosten sparen.…
2007 startete offiziell die Internationale Bauausstellung (IBA) im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, die 2013 ihren Abschluss findet. Eines der großen Leitthemen ist die Stadt im Klimawandel. Demgemäß wurden bereits einige Projekte realisiert, die sich entweder mit städtisch wie ökologisch sinnvoller und effizienter Energieerzeugung befassen, die…
Augen auf! Es ist kaum zu bestreiten, ohne ein Weniger, ohne Angemessenheit und Maßhaltigkeit, werden die notwendigen Verminderungen im CO2-Ausstoß zum Klimaschutz in keiner Weise erreicht. Neben unserem technisch-ökologischen Wandel ist auch eine kulturelle Umorientierung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil erforderlich, der eingefahrene Muster,…
Lange galt der Blaue Engel als das einzige seriöse Umweltzeichen Europas, wenn nicht weltweit. Heute haben sich zu diesem Siegel von 1978 viele weitere gesellt. So viele, dass ein Überblick nicht sonderlich einfach ist. Allein im Baubereich reicht die Angebotspalette von staatlichen Siegeln bis zu solchen, die von der Industrie als freiwillige…
Seit Anfang Dezember vergangenen Jahres steht in Berlin das sogenannte Haus der Zukunft der Bundesregierung bzw. das »Effizienzhaus-Plus mit Elektromobilität«. Das mit Fördermitteln finanzierte und mit modernster Technik ausgestattete Modellhaus soll beispielhaft Nachhaltigkeit, Architektur und Mobilität verknüpfen und der Öffentlichkeit präsentieren.…
Knapp über 2 000 Krankenhäuser gibt es in Deutschland. Ca. ein Drittel von ihnen haben Probleme, stabil zu wirtschaften, einige sind sogar von der Insolvenz bedroht. Um Kosten einzusparen, setzen die Betreiber vermehrt auf Energieeffizienz. Allerdings sind nur rund 5 % der Krankenhausausgaben Energiekosten, ein Klacks gegenüber den Personalkosten,…
»Architekten und WDVS – eine Hassliebe?« fragten wir im Herbst bei einem gemeinsam mit Saint-Gobain Weber veranstalteten Webkongress. Unabhängig von der WDVS-Problematik bei gestalterisch schützenswerten Fassaden zeigt diese Zusammenfassung der Pro- und Contrastimmen sowie der Erwartungen und Wünsche auf Architekten- und Herstellerseite, dass eine…
Bei dem energieeffizienten Ergänzungsbau für das IUCN Conservation Centre am Genfer See verdichten die Architekten die Themen der multifunktionalen Bauteile, des veredelten Rohbaus und der dezentralen Haustechnik zu einem nüchternen, doch in sich stimmigen Bau. Auffallend ist die starke Präsenz von Beton in verschiedenen Facetten und die Haustechnik…
Gerade im Zeitalter der zur Neige gehenden fossilen Rohstoffe machen sich Bauherren verstärkt Gedanken über eine alternative Generierung von Heiz- und Kühlenergie. Ermuntert durch etliche Förderprogramme wächst glücklicherweise das Interesse an nachhaltigen und insbesondere wirtschaftlichen »Modellen« zusehends. Die EnEV oder das EEG und die aggressive…