db-Archiv für Architekten und Bauingenieure
– Ausstellung gestalten »
» zum Inhaltsverzeichnis von db 6/2016 (PDF) »
– Opulent »
» zum Inhaltsverzeichnis von db 5/2016 (PDF) »
– Wohnen gut und günstig »
» zum Inhaltsverzeichnis von db 4/2016 (PDF) »
– 150 Jahre deutsche bauzeitung / Energiesparen »
– Holzbauten »
» zum Inhaltsverzeichnis von db 3/2016 (PDF) »
Gebäude der Arbeit prägen in hohem Maße unseren Alltag. Anders als bei Verwaltungsbauten spielt die Architektur bei Fabriken und Gewerbehallen i. d. R. jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Jedes beliebige Gewerbegebiet zeugt von dieser Fehlstelle. So manch trostloser Anblick bliebe einem erspart, investierten die Bauherren in anspruchsvollere…
Rebecca Chestnutt
1958 in Spartanburg, South Carolina (USA), geboren. 1975-81 Architekturstudium an der Virginia Tech. 1982-88 freie Mitarbeit u. a. bei Karl Fleig Architekt, Zürich, und Bangert, Jansen, Scholz, Schultes Architekten, Berlin. Seit 1988 gemeinsames Büro mit Robert Niess. 2003-04 Gastprofessur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.…
Foto: Klemens Ortmeyer, Hannover
– 150 Jahre deutsche bauzeitung »
– Gewerbebauten »
– Kritik der Betonbrücke »
– BIM-Anwenderberichte »
» zum Inhaltsverzeichnis von db 1-2/2016 (PDF) »
Durch neue Architekturformen und die zunehmende Nutzung der Dachflächen zur Energiegewinnung hat sich das geneigte Dach in den letzten Jahren verändert. Dabei ist ein Trend zu flachgeneigten Dächern, selbst bei Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen, festzustellen. Aussagen zur Nutzungsdauer von Bauteilen fanden Eingang in die relevanten Regelwerke;…
Die von den Nachbargebäuden ringsum gut sichtbare Dachaufsicht des Kindergartens in Lugano zeigt sich konsequent detailliert. Die Architekten schenkten ihr ebenso viel Aufmerksamkeit wie den anderen gut durchdachten Komponenten des Modulholzbaus. So konnte das Konzept einer »kleinen Stadt in der Stadt« mit wohldosiert anregenden Innen- wie Außenräumen…
Die vorrangige Aufgabe, die ein Dach zu erfüllen hat, ist, die Trockenheit des darunter liegenden Raums zu gewährleisten. Geneigte wie flache Dachkonstruktionen funktionieren jedoch nur bei sorgfältiger Detaillierung und Ausführung. Die Abhängigkeit zwischen Deckungsmaterial und Mindestneigung hat sich über die Jahre zunehmend verringert, was –…