Rezensionen von Architekturbüchern – Fachliteratur für Architekten und Bauingenieure
Die Baukunst von Carl Krayl. Von Gabriele Köster u. Michael Stöneberg (Hrsg.), 216 S. mit 272 Abb., Hardcover, 39,90 Euro, Deutscher Kunstverlag, Berlin 2016
Baukunst. Technik. Geschichte. Von Richard J. Dietrich. 328 S.,419 Abb., Hardcover, 59 Euro,Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 2017
A Model’s Relevance. Von Benoît Jallon, Umberto Napolitano und Franck Boutté (Hrsg.). 264 S., 143 farbige und 345 S/W- Abb., gebunden, französisch/englisch, 39 Euro, Park Books, Zürich 2017
Von Isabella Skiba, Rahel Züger.82 S., 61 Abb., 6 Tabellen,2. Auflage, Softcover, 14,95 Euro. Birkhäuser, Basel 2016
Von Wolfgang Pehnt, 144 S., 190 Abb., gebunden, deutsch/englisch, 69 Euro, Edition Axel Menges, Stuttgart/London, 2017
Von Ian Volner, Illustrationen von Michael Kirkham. Englisch, 80 S., Hardcover, 13,80 Euro, Laurence King Publishing, London 2016
Von Fritz Barth. 64 S. mit 106 Abb., Hardcover, 36 Euro, Edition Axel Menges, Stuttgart 2015
Wohnungsbau in der Sowjetunion zwischen Stalin und Glasnost. Von Philipp Meuser. 728 S. mit 1400 Abb., Hardcover, 98 Euro, DOM publishers, Berlin 2015
Von Günter Pfeifer. 208 S. mit zahlreichen Abb., Taschenbuch, 28,50 Euro, syntagma-verlag, Freiburg 2016
Hamburger Baumeister und ihr Wohnhaus. Von Gerd Kähler, Hans Bunge (Hrsg.). 408 S. mit zahlr. Abb., Hardcover, 49,90 Euro, Dölling und Galitz, Hamburg 2016