Rezensionen von Architekturbüchern – Fachliteratur für Architekten und Bauingenieure
Elemente der Architektur. Von Christoph Mäckler, Frank Paul Fietz und Saskia Göke (Hrsg.). 240 S., Hardcover, 38 Euro, Dom Publishers, Berlin 2016
Neuer Wohnraum durch Anbauen und Umbauen. 256 S., Hardcover, 39,90 Euro, Gestalten Verlag, Berlin 2017
Geschichten zur Architektur von Max Taut. Mit Beiträgen von u. a. Max Dudler, Vittorio M. Lampugnani und Annette Menting. 80 S., 60 Abb., Klappenbroschur, 20 Euro, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2017
Meister der tanzenden Form. Von Elke Beilfuß. 160 S., 54 farb. und S/W-Abb., franz. Broschur, 14,90 Euro, Weimarer Verlagsges. 2016
Architektur der Zuflucht: Von der Notunterkunft zum kostengünstigen Wohnungsbau. Lore Mühlbauer und Yasser Shretah (Hrsg.). 312 S., 450 Abb., Hardcover, 78 Euro,DOM Publishers, Berlin 2017
This was Tomorrow. Von Ralf Beil und Uta Ruhkamp (Hrsg.). 420 S., 320 Abb., Hardcover, 49,80 Euro, Wienand Verlag, Köln 2017
Architekt der italienischen Moderne. Von Katrin Albrecht. 400 S., 49 farbige und 329 S/W-Abb., Hardcover, 89 Euro, Reimer Verlag, Berlin 2016
Neubau, Umnutzung, Freiraumplanung. Von Bettina Rühm. 160 S., 180 farbige Abb., 80 Pläne, gebunden mit Schutzumschlag, 69,99 Euro. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016
Theorie und Geschichte einer Bautypologie. Von Natascha Meuser. 448 S., 750 Abb., Hardcover, 98 Euro, DOM Publishers, Berlin 2015
Die Wand aus glatt geschaltem Sichtbeton. Von Martin Lehnen. 212 S. mit 80 meist farbigen Abb., Klappenbroschur, 35 Euro, Wasmuth Verlag, Tübingen 2016