Rezensionen von Architekturbüchern – Fachliteratur für Architekten und Bauingenieure
Graz Architektur Magazin. Von der Technischen Universität Graz (Hg.). 224 Seiten, Format 22,6 x 27,4 cm, zahltreiche, zum Teil farbige Abbildungen. Text auf Deutsch und Englisch, broschiert, 26 Euro. Springer Verlag, Wien, New York, 2004
Herausgegeben von Ilka + Andreas Ruby, Angeli Sachs und Philip Ursprung. 176 Seiten, Format 23 x 28,5 cm,
Band 4. Qualität für die Zukunft, Kompakt, innovativ, urban. 224 Seiten, Format 25 x 25,5 cm, zahlreiche Farbfotos und Pläne, gebunden, 59,95 Euro, 102 sFr
Herausgegeben von Kerstin Englert und Jürgen Tietz. Fotos von Jürgen Englert. 306 Seiten, Format 18 x 28 cm, mit 311 Abbildungen, davon 53 farbig, 10 Pläne, ein Übersichtsplan, broschiert, 24,80 Euro, 42,40 sFr Gebr. Mann Verlag, Berlin, 2003
Von Franz Erhard Walther. 209 Seiten, Format 14 x 20,7 cm, 144 schwarzweiße Abbildungen, broschiert,
Hausgärten, Grünanlagen, Stadtlandschaften. Von Günter Mader. 248 Seiten, Format 25 x 28 cm, mit 306 Farbabbildungen und 175 Zeichnungen, gebunden mit Schutzumschlag, 89,90 Euro, 155 sFr
Die Metropole im Spiegel faszinierender Karten. Herausgegeben von Günter Heinritz, Claus-Christian Wiegandt und Dorothea Wiktorin. 240 Seiten, Format 34 x 25 cm, mit zahlreichen, meist farbigen Karten und Fotos, gebunden, im Schuber, 49,80 Euro. Emons Verlag, Köln, 2003
Zu Raum und Wahrnehmung in Camillo Sittes Städtebau. Von Gabriele Reiterer. 128 Seiten, Format 15,5 x 22 cm, 13 historische Abbildungen, broschiert, 18 Euro, 32,50 sFr Verlag Anton Pustet, Salzburg, 2003
Von Nobuyuki Yoshida (Hrsg.), a+u Architecture and Urbanism 2003:12, Nr. 399, 170 Seiten, Text englisch und chinesisch, 45 Euro.
Urban Development in China – a Dialogue. Von Carl Fingerhuth und Ernst Joos (Hrsg.), 224 Seiten, 150 Farbabbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm, Text englisch und chinesisch, 24,50 Euro. Birkhäuser Verlag, Basel, 2002