Rezensionen von Architekturbüchern – Fachliteratur für Architekten und Bauingenieure
Geschichte einer barocken Residenz. Hg.: Staatl. Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Staatsanzeiger-Verlag, Stuttgart. 192 Seiten, Format 21,5 x 27,5 cm, mit 214 meist farbigen Abbildungen, gebunden, 29,90 Euro, Silberburg-Verlag, Tübingen, 2004
Von Ilya und Emilia Kabakov. Hrsg. Kunsthalle Bielefeld. Deutsch/Englisch. Format 26 x 35 cm. 416 Seiten mit 467 farbigen und 148 S/W- Abbildungen. gebunden, 125 Euro,188 sFr. Kerber Verlag, Bielefeld, 2004
Vom schwierigen Rückzug aus der Wachstumswelt. Eine Streitschrift. Von Wolfgang Kil. 160 Seiten,
Hrsg. von Ita Heinze-Greenberg und Regina Stephan. 176 Seiten, Format 17 x 24 cm, zahlreiche Fotografien und Abbildungen, kartoniert. 25 Euro, 42 sFr. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2004
Von Andreas Butter und Ulrich Hartung. 128 Seiten, ca 150 Abbildungen, kartoniert. 22 Euro, 37,50 sFr. Jovis Verlag, Berlin, 2004
Von Wolfgang Jean Stock. Fotos Klaus Kinold. Text auf Deutsch und Englisch, 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Pläne und Schnittzeichnungen, kartoniert. 29,95 Euro, 52,30 sFr. Prestel Verlag, München, 2004
Neue Ästhetik in der zeitgenössischen Architektur. Von Hans Weidinger. 136 Seiten, Format 23,5 x 30 cm, mit 150 überwiegend farbigen Abbildungen und 75 Plänen, gebunden mit Schutzumschlag, 80 Euro, 138 sFr. Deutsche Verlags-Anstalt, München, 2004
Theorie und Praxis einer künstlerischen Umweltgestaltung. Von Herman Prigann, Vera David und Heike Strelow (Hg.). 240 Seiten, Format 24 x 30 cm, mit 310 farbigen und 20 schwarzweißen Abbildungen und 20 Zeichnungen, gebunden, 65 Euro. Birkhäuser Verlag, Basel, 2004
Potenzial für den Stadtumbau. Von Heike Liebmann und Tobias Robischon (Hg.). 244 Seiten, Format 16 x 23 cm, mit einzelnen schwarzweißen Abbildungen, Broschur, 13 Euro. Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e. V., Schader-Stiftung, Erkner / Darmstadt, 2003
Wie der Sicherheitswahn die urbane Welt diszipliniert. Von Elisabeth Blum. 165 Seiten, Format 15,5 x 22 cm, 10 schwarzweiße Abbildungen, broschiert, 23 Euro, 36 sFr.