Rezensionen von Architekturbüchern – Fachliteratur für Architekten und Bauingenieure
Von Marianne Burkhalter, Christian Sumi (Hrsg.). 152 S., 181 Abb. und Pläne, Flexicover, engl., 48 Euro, Park Books, Zürich 2018
Industrial Arcadia. Hrsg. von Harry Gugger, Barbara Costa u. a. 196 S., 155 farb. und 183 s/w-Abb., Grafiken und Pläne, broschiert, engl., 48 Euro, Park Books 2017
Die geheime Welt der Bauwerke. Von Roma Agrawal, gebunden, 261 S., zahlreiche Abb., 24 Euro, Hanser, München 2018
Zum Umgang mit baulichen Relikten der Vergangenheit. Hrsg. von Ingrid Scheurmann, 504 Seiten, gebunden, 200 s/w und farb. Abb., 60 Euro, Böhlau Verlag, Wien 2018
Architekturfotografie der Nachkriegsmoderne. Von Frank Seehausen. 336 S., 570 Abb. und Pläne, Leinen, 45 Euro, Hirmer Verlag, München 2018
Beton – 43 Männer erfinden die Zukunft; Zement & Kunststein – Der Siegeszug der Phantasie. Von Ferdinand Werner. 2 Bände, zusammen 636 S., 979 farbige Abb., gebunden, 139 Euro, Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2017
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Von Aida Abadžic Hodžic. 362 S., ca. 320 farb- und S/W-Abb., Schutzumschlag, 69 Euro, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2018
Architektur wahrnehmen. Von Alexandra Abel und Bernd Rudolf. 400 S., durchgängig farb. Abb.,kartoniert, 35 Euro, transcript Verlag, Bielefeld 2017
Konstruktionen des Leichtbaus. Das Prinzip Speichenrad. Von Christoph Palmen, 415 S. mit zahlr. Abb., Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2017
Renovieren – Umbauen – Modernisieren. Von Johannes Kottjé. 176 S., gebunden, 49,95 Euro. DVA Bildband, München 2017