Rezensionen von Architekturbüchern – Fachliteratur für Architekten und Bauingenieure
Wie Baukulturelle Bildung gelingen kann. Von Turit Fröbe. 192 S., 50 z. T. farbige Abb., Klappenbroschur, 35 Euro, jovis Verlag, Berlin 2020
Ein Buch über bezahlbares Wohnen. Von Hannah Wehrle, Jonas Wehrle, Klaus Wehrle. 260 S., zahlreiche Grundrisse und Abb., Hardcover, 49 Euro, RegioWerk, Gutach i. Br. 2020
Vom Weltwunder zur grünen Architektur. Von Stefan Schweizer, mit einem Beitrag von Frank Maier-Solgk. 240 S., mit zahlreichen z. T. farbigen Abbildungen, 28 Euro, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2020
Zwölf Aufsätze über Architektur, Leben und Wohnen. Von Burkhard Spinnen. 128 S., 12 Ill., Softcover, 28 Euro, DOM publishers 2019
Ingenieurbauführer Baden-Württemberg. Von Stephan Engelsmann, Robert Pawlowski, Jörg Schlaich und Matthias Schüller. 736 S., broschiert, 69 Euro, 2. überarbeitete Auflage, Beuth Verlag, Berlin 2019
Ugliness and Judgment. On Architecture in the Public Eye. Von Timothy Hyde, 232 S., Hardcover, 27 GBP, Princeton University Press, Princeton and Oxford 2019
Wenige Bücher zum Thema »Bauen im Bestand« haben uns so überzeugt wie dieses. Es dokumentiert nicht nur konzeptionell mutige Umbauprojekte, sondern gibt in mehreren Essays auch originelle Denkanstöße für einen anderen Umgang mit dem gebauten Erbe.
Norwegen will bis 2030 die Hälfte seiner CO2-Emissionen einsparen, Oslo zur grünen Hauptstadt Europas werden. Doch sein ÖPNV-Netz ist noch derart locker gewoben, dass es einen Berliner, New Yorker oder sogar Hamburger nur dauern kann. Andererseits entstehen stetig Neubauten, ganze Stadtviertel sogar, v. a. in den einstigen Hafengebieten, die…
100 Kirchen der Klassischen Moderne. Klaus-Martin Bresgott (Hrsg.), mit Beiträgen von Johann Hinrich Claussen, Andreas Hillger u. a.232 S., 398 farb. Abb., Flexicover, 48 Euro. Park Books, Zürich 2019
In der Mitte der Pyramide. Detaillierte Gebäudeanalyse und Theorie zum Bau der Cheops-Pyramide. Von Bernhard Kerres. 295 S., zahlr. Abb., gebunden, edition esefeld & traub, Stuttgart 2018