Startseite » Bauen im Bestand » historische Bautechniken »

Seite 4

Kategorie -historische Bautechniken

Eine erfolgreiche Sanierung erfordert profunde Kenntnisse alter Baumethoden und -materialien. Die Rubrik »Historische Bautechniken« erläutert daher, wie frühere Generationen ihre Gebäude konstruiert haben: Welche Baustoffe waren in welcher Epoche üblich? Wie wurden sie bearbeitet und gefügt? Mit welchen Materialien ist z. B. zu rechnen, wenn man die Oberfläche eines Gewölbes öffnet? Stein? Holz? Oder nur Draht und Putz?

Im Grunde ist es beim Bauen im Bestand wie in der Medizin: Erst nach gründlicher Diagnose kann eine sinnvolle Therapie beginnen. Doch das Studium macht Architekten eher zum Kinderarzt als zum Facharzt für Geriatrie: Man lernt viel über Neu- und wenig über Altbau. Die Kenntnis historischer Konstruktionsweisen erleichtert die Planung von Instandsetzungs- oder Umbauarbeiten aber enorm.
Daher liefern die kompakten Fachartikel im Heftteil db-Metamorphose regelmäßige Updates zu früher gängigen Bauweisen – von preußischer Kappe bis Steineisendecke, von Backstein bis Hohlziegel, von Guss- bis Schmiedeeisen – übrigens alles Themenfelder, denen wir uns als einzige Architekturzeitschrift widmen. Wenn Sie die vierteljährlich erscheinenden Artikel nicht verpassen möchten, empfehlen wir, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.

Sichtmauerwerk im Wandel der Zeit
Vom Backstein zum Hohlziegel

Gebrannte Ziegel aus Ton sind in der ganzen Welt verbreitet und prägen die Fassaden berühmter historischer Bauwerke ebenso wie die oftmals kunstvoll gefügten Sichtmauerwerkswände gewöhnlicher Industrie- und Wohnbauten. Die schmucke Backsteinarchitektur erhält ihr...

Die wechselvolle Geschichte des Linoleums
Vom Kautschukersatz zum Belagsklassiker

Seit 1863 erfreute sich Linoleum als elastischer und strapazierfähiger Bodenbelag großer Beliebtheit. Berühmte Architekten wie Peter Behrens verhalfen ihm zu kunstvollen Dessins und die Hersteller verfeinerten in rascher Folge die Produktionsmethoden. Doch es gab...

Farbigkeit und Anstriche in Innenräumen
Von Kalk-Kasein zu Dispersion

Historische Anstriche in Innenräumen treten oftmals erst bei genauer Betrachtung des Untergrundes zutage, weil sie von darüber liegenden Farbschichten überdeckt werden. Welche Farbmaterialien und Bindemittel waren zu welcher Zeit geläufig?

Stuck an Fassaden und in Innenräumen
Vom Profil zum Ornament

Bei der Instandsetzung von Gebäuden ist es wichtig, sich mit der Geschichte des Hauses vertraut zu machen und sich über die alten Materialien, Handwerkstechniken und Bauteile zu informieren. Dazu zählen auch Verzierungen aus Stuck, die sich sowohl an der Fassade als...

Historische Fenster – Konstruktion und Form
Vom Stock zur Sprosse

Der Betrachter steht vor der Altbaufassade und fragt sich: Sind die Fenster bauzeitlich oder später hinzugekommen? Nicht immer ist dies auf den ersten Blick zu erkennen. Gut, wenn man über genug Wissen verfügt, um historische Fenster in Größe, Unterteilung und...

Langlebiges Bauen mit Naturstein
Von der Steinzeit zum Steinkleid

Erfolgreiche Sanierungen erfordern profunde Kenntnisse früherer Baumethoden, beispielsweise bei Schmuckornamenten, massiven Wänden oder vorgeblendeten Fassaden aus Naturstein. Ein Baustoff der ersten Stunde, der von der Antike bis zur Neuzeit in nahezu jedem Bauwerk...

Vom Ton zur Keramik – die Geschichte der Fliese
Teppich aus Stein

Die Herstellung keramischer Fliesen und ihrer Dekore hat eine mehrere Jahrtausende alte Tradition. Ausgehend von ihrer Ursprungsregion im Orient haben Fliesen sich erst ab dem 12. Jahrhundert in Europa verbreitet.

Von Falz zu Falz – das Zinkdach und seine Geschichte
Mit Patina bedacht

Bei der Dachsanierung ist es nicht unwahrscheinlich, dass man als Architekt auf alte Eindeckungen aus Zinkblech trifft. Ab dem 19. Jahrhundert wurde das Zinkdach in handwerklich kunstvoller Falztechnik aufgebracht und krönt bis heute zahlreiche historisch bedeutsame...

Vom Bogen zur Rolle – die Geschichte der Tapete
Kunst oder Dekoration?

Ist das Kunst oder kann das weg? Diese legendäre Banausenfrage stellt sich bisweilen auch bei der Sanierung von Innenräumen. Alte Tapeten haben dabei häufig einen schweren Stand – ihre historische Bedeutung für die Baukultur wird immer wieder unterschätzt.

Bauteil Balkon: Statik, Konstruktion, Sanierung
Sitzen statt stürzen

Das exponierte Bauteil Balkon vermag in luftiger Höhe so lange den Unbilden der Witterung zu trotzen, bis Regen, Frost und Sturm an den tragenden Teilen nagen. Welches sind die typischen Tragkonstruktionen im Altbau? Welche Anforderungen stellen sie an die...

Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel
1 Saint Gobain Glass
Eclaz
2 Moeding Keramikfassaden GmbH
Alphaton

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de