~Christian Marquart
Die Baugeschichte kennt ihre »Justizpaläste«: Meist wurden sie im späten Kaiserreich entworfen: Imposante Fassaden, gigantische Treppenhäuser, deprimierende Korridore – autoritäre Gesten der Macht.
Über Rechtskultur wurde und wird kaum je...
Kategorie -Verwaltung | Büro
Das Werksviertel ist das derzeit spannendste Stadtentwicklungsprojekt Münchens. Bis vor gut 20 Jahren wurden hier Knödel, Kleidung, Motorräder und Schmierstoffe hergestellt. Seitdem gedeiht auf dem ehemaligen Industrieareal am Ostbahnhof eine bunte Mischung aus...
Stadtbaustein nennen die Architekten ihren Erweiterungsbau des Landratsamts in Bad Kissingen, der sich tatsächlich passgenau, als wäre es das letzte Stück eines Baukastens, in den Bestand fügt. Auch farblich gelang diese Einpassung. Beeindruckend, wie genau jedes...
~Bernhard Schulz
Über dem Eisenbahngelände »Hudson Yards« auf der Westseite Manhattans entsteht nach und nach ein schätzungsweise 25 Mrd. USD verschlingendes Hochhausensemble. Da musste auch ein bisschen Kultur und Unterhaltung her, freilich auf dem gehobenen...
~Ulf Meyer
Mit dem Swatch-Gebäude in Tokyo hat Shigeru Ban 2007 schon bewiesen, wie geschickt er die Marken von Hayeks Uhren-Imperium in Architektur zu übersetzen versteht. Vier Jahre später hatte sich sein Entwurf auch im Architekturwettbewerb für den Neubau des...
Stützenfrei wünschten sich die Auftraggeber ihre Bürogeschosse, und so entwickelten die Architekten und Ingenieure ein Deckenfaltwerk, das einer konventionellen Flachdecke in vielfacher Hinsicht überlegen ist. Darüber hinaus fügt sich der Neubau auf kongeniale...
Mit dem Fall der Zollgrenze im Hamburger Hafen verloren auch die historischen Zollämter in der Speicherstadt ihre Funktion. Das ehemalige »Hauptzollgebäude« gleich gegenüber der Altstadt wurde von den Architekten BIWERMAU zum zeitgemäßen Bürogebäude auf eine...
~Wojciech Czaja
Auf den ersten Blick wirkt der graue Dickhäuter wie eine viel zu kleine, viel zu schmale DDR-Platte mit Fehlern in der Matrix. Die strenge Rasterstruktur verlangt eigentlich nach einem Fenster in jedem Segment, zeigt aber immer mal wieder nackte...
~Gudrun Escher
Der Neubau für das Internationale Olympische Komitee in Lausanne sollte die Marke IOC positiv aufwerten: als funktional, innovativ, sozial und ökologisch wegweisend. Deshalb waren die rund 500 Personen, die hier arbeiten, von der ersten Konzeptphase...
~Simone Hübener
Die Namensänderung von Bürgerbüro zu Bürgerdienste spricht Bände: Die Verantwortlichen der Stadt Ulm haben sich mehr Bürgernähe in Kombination mit hoher Servicequalität und einem adäquaten Arbeitsplatz für die eigenen Mitarbeiter auf die...