Aktuelle Informationen für Architekten und Bauingenieure: Neubauten, Nachrichten, Debatten, Veranstaltungstipps
Royal Gold Medal für David Adjaye
Die Goldmedaille des britischen Architektenverbands RIBA wird für ein Lebenswerk vergeben. Dieses Jahr geht sie an den 53-jährigen David Adjaye, der bereits 1993 als Student einen RIBA Award gewonnen hat. Seitdem hat er sein architektonisches Vokabular, so die Jury, immer wieder zerlegt und neu zusammengesetzt,…
~Jürgen Tietz
Wo einst kleines Gewerbe oder auch ein Pferdestall die Hinterhöfe der Berliner Mietskasernen belebten, haben Jan Wiese Architekten mit Ralf Wilkening im überhippen Prenzlauer-Berg eine Start-up-Remise errichtet. Im Vergleich zu den historischen Vorbildern geruchsneutral und lärmreduziert, lässt es sich dort auf vier Etagen arbeiten…
~Gudrun Escher
Die Entscheidung im Architekturwettbewerb für die Neubauten der Deutschen Bundesbank in Frankfurt a. M. fiel im Juni für den Entwurf des Basler Büros Morger Partner, nun ist die Orientierungsphase mit potenziellen Auftragnehmern eröffnet. Der Campus der Bundesbank ist das derzeit wohl umfangreichste Hochbauprojekt in Deutschland.…
Mit dem Bundesratsbeschluss vom 6. November 2020 gilt eine neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
In Umsetzung europarechtlicher Vorgaben streicht die Änderungsverordnung die Verbindlichkeit der bislang gültigen Tabellen mit Mindest- und Höchstsätzen. Die Honorartabellen als solche werden jedoch beibehalten. Sie dienen weiterhin…
Zum zweiten Mal in Innsbruck, bietet das Holzbau-Forum vom 2.-4. Dezember wieder umfassende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Holzbau zu informieren. Die Veranstalter, sechs Hochschulen von Prince George (CA) bis Helsinki, von Biel (CH) bis München, legen die Schwerpunkte dieses Jahr auf exponierte Ingenieurbauwerke, Stadien-…
Fatada/Fassade
Roma werden oft genug nur als »fahrendes Volk« wahrgenommen. Doch in den letzten 30 Jahren sind sie u. a. in Rumänien durch Häuser mit besonders expressiven Fassaden und charakteristischen Spenglerarbeiten wie Kuppeln, Zinnen und silbrig schimmernde Zwiebeldächer als sesshafter Bevölkerungsteil sichtbar geworden. Einen Blick auf…
~Christoph Gunßer
Auf einer engen Restfläche im Gewerbegebiet überrascht der zierliche, von vier Tonnengewölben bekrönte Showroom einer Brennerei. Der Bauherr betreibt nebenan eine Elektrowerkstatt und wollte seinem Hobby endlich einen repräsentativen Rahmen geben. »Wie eine Kirche« habe man den Raum konzipiert, erzählt er: Auf dem »Altar« im »Chor«…
Der Gründer der Möbelkette Habitat, Terence Conran, ist im September im Alter von 88 Jahren verstorben. Er studierte Textildesign an der Londoner Central School of Art, brach aber das Studium ab, um sich auf Möbeldesign, Keramik und Stoffe zu konzentrieren. Schon bald gründete er auch Restaurants und arbeitete als Architekt. Sein Büro Conran Partners…
Otto-Borst-Preis 2021
Im Wechsel mit städtebaulichen Projekten zeichnet der Otto-Borst-Preis in ungeraden Jahren wissenschaftliche Studienabschlussarbeiten aus. Zugelassen sind Absolventen unter 35 Jahren aus den Fachgebieten Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtplanung. Die Arbeiten sollen sich mit der Entwicklung von Städten…
Mühlendamm, das klingt so schön romantisch, nach klappernder Mühle am rauschenden Bach.
Doch am Berliner Mühlendamm rauscht derzeit nur der Verkehr.