Aktuelle Informationen für Architekten und Bauingenieure: Neubauten, Nachrichten, Debatten, Veranstaltungstipps
Durch über 250 Einreichungen wühlten sich die Juroren des db-Architekturpreises »Respekt und Perspektive«.
Was die 9 Siegerprojekte von ihren rund 250 Mitbewerbern unterscheidet, erfahren Sie in der frisch erschienenen Wettbewerbsdokumentation.
Die Planungsbranche kam bislang glimpflich durch die Pandemie, blieb aber bei weitem nicht unbeschadet. Besonders die Innenarchitekten leiden unter den Folgen des Teil-Lockdowns. Das zeigt die dritte »Konjunktur-Umfrage« von Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) für Baden-Württemberg.
»Planung und Gestaltung trifft…
Rund um den Rotterdamer Museumpark finden sich einige der besten Museen der Niederlande, darunter Rem Koolhaas’ Kunsthal und Het Nieuwe Instituut (ehemals NAi) von Jo Coenen. Hauptanker ist das Museum Boijmans Van Beuningen, das von Mecanoo umfassend renoviert und erweitert wird. Nur 8 % seiner Sammlung sind derzeit zu sehen. Den Wettbewerb…
Pendelleuchten Chamotte
[A]
Skulpturale Keramikschirme sind das Kennzeichen von »Chamotte«. Das opake Material konzentriert den Lichtkegel und schafft damit Zonen der Ruhe in der Leseecke oder über dem Esstisch. Die von Hand auf der Drehscheibe gefertigten spindel- bzw. kegelförmigen Lampenschirme zeigen auf ihrer matten, unglasierten und porösen…
Der jahrelange, unsägliche Sanierungsstau an Schulen gipfelt derzeit in Aufruhr und Frust über defekte und verschlossene Fensterflügel und die Unmöglichkeit zu lüften. Die Sorge mancher Eltern vor dem Corona-Virus mündet in manch unbeholfener Verzweiflungstat und allzu vereinfachte oder undurchdachte Rahmenhygienepläne mancher Länderministerien…
Die Zumtobel Group schreibt für das Jahr 2021 erneut ihren hochdotierten Architekturpreis aus. Mit dem »Zumtobel Group Award – Innovations for Sustainability and Humanity in the Built Environment« adressiert der Lichtkonzern zentrale Themen wie etwa den Umgang mit knappen Ressourcen, die Möglichkeiten neuer Nutzungen im Bestand, nachhaltige Entwicklungskonzepte…
Das MoMA (Museum of Modern Art) in New York wird sich verstärkt dem nachhaltigen Bauen widmen. Es gab bekannt, dass es im Zusammenhang mit einer erklecklichen Spendensumme der Legacy Emilio Ambasz Foundation (LEAF) innerhalb seiner Architektur- und Designabteilung das »Emilio Ambasz Institute for the Joint Study of the Built and the Natural Environment«…
Ein kleiner Pavillon an einer Straßenkreuzung in der Stadt Bansberia (Indien) war zentraler Anlaufpunkt für viele Gläubige der örtlichen Gemeinde – wenn auch in sehr unterschiedlicher Art und Weise. Die Architekten des Abin Design Studio aus dem nahen Kolkata, beauftragt von der Gemeinde während der Fertigstellung des Gebäudes gegenüber, beobachteten…
~Ulf Meyer
In einem »internen Wettbewerb« wurde die (damalige) Dozentin Paulien Bremmer für den Bau eines dritten Gebäudes auf dem Campus im Süden der Stadt ausgewählt. Zusammen mit Hochschulkollegen und Hootsmans Architekten hat sie ein Team zusammengestellt, um ein »Gebäude für interdisziplinäres Lernen« zu schaffen. Es gelang. Denn im Neubau…
So lautete tatsächlich die Anfrage an den Autor in seinem ersten Berufsjahr als fertiger Architekt. Diese Frage sorgte v. a. wegen ihrer technischen Herausforderung und Komplexität für Begeisterung – die gestalterischen Anforderungen waren zugegebenermaßen eher untergeordnet. Als bauliche Highlights des Projekts erwiesen sich z. B. die…