aktuelle Meldungen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Design
Ein Kindertraum: Man stolpert durch eine unscheinbare Tür und findet einen Schatz. So muss sich der Investor Dirk Moritz gefühlt haben, als er eines Tages in einem Berliner Hinterhof zufällig ein verfallenes Varieté entdeckte, das seit 1934 kaum jemand gesehen hatte. Im EG befand sich zu DDR-Zeiten eine Schlosserwerkstatt, doch in den Geschossen…
Der Vorstand der Biennale gab Anfang Januar bekannt, dass das Ereignis im nächsten Jahr von Rem Koolhaas kuratiert wird. Der niederländische Architekt wurde aufgrund seiner intensiven Forschungstätigkeit, die die Grundlage seiner Arbeiten bildet, ausgewählt. Bereits 2010 hatte er den Goldenen Löwen der Biennale für sein Lebenswerk erhalten. Seinerseits…
Zu db 1-2/2013 allgemein
Ein großes Lob zum Januar/Februar-Heft der db! Nicht nur das schöne Schwerpunkt-Thema mit den vielfältigen und anregenden Projekten, sondern auch und v. a. die gelungene Integration der db-Metamorphose in das Heft ist eine große Bereicherung. Damit ist die db unserem gewandelten Arbeitsfeld, das doch maßgeblich und zunehmend…
Mehr Mut zu Hochhäusern in Berlin fordert Fabian Freytag vom Studio for Space und lässt uns mit einer zehnteiligen Postkartenserie auch gleich an den möglichen Ergebnissen [4/5] teilhaben. Auf den ersten Blick amüsant zu betrachten und ein nettes Gedankenexperiment, doch die Hochhaus-Varianten bekannter Bauten ermüden recht bald: Die ins Endlose…
Bis zuletzt war sie wütend. Am 3. Dezember 2012 erschien Ada Louise Huxtables letzte Architekturkritik im Wall Street Journal. Wie seit Jahrzehnten gewohnt historisch, architektonisch, ästhetisch, sozial- und bildungspolitisch tief gegründet, zog sie noch im Alter von 91 Jahren zu Felde gegen die auch sonst heftig umstrittenen Pläne der New Yorker…
Im Film »Parabeton« thematisiert der Regisseur Heinz Emigholz 17 Bauten des italienischen Ingenieurs Pier Luigi Nervi in Beziehung zu den ersten Betonbauten der Römer, mit dem Schwerpunkt auf Kuppel- und Gewölbebau beider Kulturen. Der 100-minütige Film wurde letztes Jahr auf der Biennale vorgestellt und ist ab Mitte März auf DVD und Blue-Ray erhältlich.…
Als erfolgreiche Universitäts- und Forschungsstadt kann Cambridge mit rund 70 000 Arbeitsplätzen aufwarten. In den nächsten zwei Jahrzehnten ist mit einem Anwachsen auf rund 100 000 zu rechnen. Parallel verdoppelten sich Mieten und Hauspreise im historischen Kern, sodass weniger Betuchte in die umliegenden Gemeinden ausweichen – Ergebnis: Zersiedelung…
Sonntagnachmittage im Winter sind für so manche leidenschaftliche Bauherrenfamilie feste Termine vor dem Fernseher, denn da zeigt das Bayerische Fernsehen »Traumhäuser«. Pro Staffel werden zehn herausragende Einfamilienhäuser in Bayern präsentiert, samt Entstehungsgeschichte und Bauphase. Für die mittlerweile fünfte Ausgabe sucht der Sender nun…
»Ich kann nicht stillsitzen, ich bin neugierig, ich will wissen.« Wenn ein 100-Jähriger so etwas über sich selbst sagt, kommt die Frage nach dem Geheimnis des gesunden Alterns gar nicht auf. In einer Lebensphase, in der andere längst in Rente und nur noch auf sehr wenige Dinge neugierig sind, war Oscar Niemeyer immer noch voller Lebenslust. Immer…
In der Gegenwartsarchitektur steht die persönliche Zurückhaltung von Ludwig Leo in auffälligem Gegensatz zur Präsenz seiner Bauwerke wie etwa dem Umlauftank im Berliner Tiergarten (s. db 2/2007, S. 44). Die weltweit größte Versuchsanlage ihrer Art mit dem in die Senkrechte gestellten, rosafarbenen Riesenrohr und der darüber aufgestelzten blauen…