aktuelle Meldungen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Design
1920 war das Geburtsjahr Groß-Berlins, jenes Berlins, dessen Einwohnerzahl sich mit der Eingemeindung von u. a. Charlottenburg und Spandau, Weißensee und Köpenick auf 3,9 Mio. Einwohner verdoppelte und das die damals modernste Metropole Europas werden sollte. Im Vorfeld hatte der Architektenverein zu Berlin, Vorläufer des heutigen Architekten-…
2019 hat sich der Deutsche Fassadenpreis zum internationalen Brillux Design Award gewandelt. Die prämierten Projekte der vorangegangenen Preisrunden seit 1991 haben gezeigt, welches Potenzial für mehr Wohn- und Lebensqualität farbige Fassadengestaltung im öffentlichen Raum entfalten kann. Mit der Neuausrichtung als Brillux Design Award wurde das…
Die Bundesarchitektenkammer begrüßt die Aufnahme diverser Vorschläge aus der Profession » in das Konjunkturpaket, das die Bundesregierung im Juni beschlossen hat: etwa die Aufstockung von Förderprogrammen für energetische Sanierung, Digitalisierung und Smart City, aber auch die Erleichterungen im Vergaberecht. Kammerpräsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann…
Der Nachwuchswettbewerb für ungebaute Entwürfe steht dieses Jahr unter dem Motto »Nachhaltige Kreislaufkonzepte für das Planen und Bauen in Berlin-Brandenburg«. Die knapper werdenden Ressourcen und die Frage, wie sie wiederverwendet werden können, stellen die Bauindustrie und Planer vor große Herausforderungen.
Es geht nicht nur um ökologische,…
Die Fachzeitschriften bba, db, md und das Architektenportal arcguide sowie die Handwerks-Fachtitel dds und bm laden herzlich zu den ersten virtuellen Innovationstagen zum Thema Fenster, Türen und Fassaden ein.
Im Format einer virtuellen Messe präsentieren Vertreter der Industrie innovative Produkthighlights
und informieren in hochkarätigen Fachvorträgen…
Der Aufenthalt in der großartigen Bergwelt der Anden war der Auslöser für den Entwurf dieses kleinen Chalets, erzählt die Erfinderin Beatrice Bonzanigo. Die Architektin, die in Mendrisio (CH) studiert hat, wünschte sich eine komfortable, diskrete Hülle, um ein paar Tage in der Landschaft verweilen zu können, ohne sie zu stören. Gemeinsam mit dem…
Der industriebaupreis wurde am 24. Juni zum dritten Mal vergeben. Auslober sind u.a. der Lehrstuhl für Industrial Real Estate Management an der Universität Stuttgart, der BDA Baden-Württemberg sowie die Architekten- und die Ingenieurkammer Baden-Württemberg.
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Eingereicht wurden dieses Mal beachtliche…
Mit Inkrafttreten des Brexit ändert sich auch bei Handel und Nutzung von Bauprodukten aus dem Vereinigten Königreich einiges. Das demonstrierte Gerhard Quanz, Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Kassel, privat auf den 37. Heilbronner Aufzugstagen. Das »Inverkehrbringen« eines Bauprodukts ist definiert als die erstmalige Bereitstellung auf dem…
Am 30. Juni und 1. Juli dreht sich bei alpitecture wieder alles ums alpine Bauen. Die in Südtirol beheimatete Plattform bietet auch in ihrem 12. Jahr Wissensaustausch zwischen Architektur und Technologie plus die Vernetzung von Architekten und produzierenden Unternehmen. Ziel: Synergien nutzen, neue technologische Ansätze aufzeigen und Inspirationen…
Das Anliegen der Architektinnen von Counterspace, die den aktuellen Serpentine Gallery Pavilion entwerfen, ist insbesondere die Verknüpfung des Standorts im Herzen von London mit weiteren Stadtteilen, den dortigen Menschen, Communitys und Geschichten, die ebenso bedeutsam für die Stadt sind. Über den Sommer sollten in der Stadt verstreute Versatzstücke…