Aktuelle Informationen für Architekten und Bauingenieure: Neubauten, Nachrichten, Debatten, Veranstaltungstipps
Star Trek, Blade Runner, Aliens – für all diese Filme hat der Designer Syd Mead utopische und dystopische Welten entworfen, die bis heute Film-, Industrie- und Gamedesigner ebenso beeinflussen wie Architekten und Städteplaner. Dafür entwickelte er ganze Städte und Konzepte mit fliegenden Autos, autonomen Fahrzeugen und Raumschiffen. Für Blade Runner…
Während der NS-Zeit wurden geschätzt 20 000 bis 30 000 Angehörige der Wehrmacht zum Tod verurteilt. Und sogar nach 1945 galten die Opfer der NS-Militärjustiz weiterhin als Feiglinge oder Verräter. Ihre Familien wurden oftmals diskriminiert und erhielten keine Hinterbliebenenrente. Erst in den Jahren 1998, 2002 und 2009 erklärte der Deutsche…
Im äußersten Norden Indiens haben Studierende der Kunstuniversität Linz Lehmhäuser für leprakranke Menschen errichtet. Das auf lange Sicht angelegte Entwicklungsprojekt hat nicht nur mit Architektur zu tun, sondern auch mit dem Abbau von technischen und sozialen Vorurteilen. Zu Besuch in einem Dorf, das – langsam und zögerlich, aber immerhin –…
~Ulf Meyer
Mit dem Swatch-Gebäude in Tokyo hat Shigeru Ban 2007 schon bewiesen, wie geschickt er die Marken von Hayeks Uhren-Imperium in Architektur zu übersetzen versteht. Vier Jahre später hatte sich sein Entwurf auch im Architekturwettbewerb für den Neubau des Hauptsitzes der Swatch-Gruppe in Biel durchgesetzt. Die städtebaulich grobschlächtige,…
Weitgehend unbemerkt von der Architekturszene geht die IBA Thüringen nach fünf Jahren in die Zwischenpräsentation. Ihr Thema ist das »StadtLand«, die dichte und kleinteilige Siedlungsstruktur Thüringens. Zu ihren Projekten gehören kleine aber feine Projekte bei denen Bauherren oder Bürgerinitiativen oft selbst Hand anlegen, um diesen neues Leben…
Am 15. Mai geben Fachexperten aus Praxis und Wissenschaft Anstöße, überschreiten dabei Grenzen und denken Neues.
Themenfelder sind Suffizienz, Nachhaltigkeitskonzepte, innovative Bau- und Raumkonzepte, neue Materialien, Digitalisierung, Arbeitswelten und Licht.
Die Keynote spricht Oona Horx-Strathern vom Zukunftsinstitut Wien/Frankfurt zum Thema…
~Stefan Rethfeld
Über Jahrhunderte galt Luxemburg als unbezwingbare Festung. Das heutige Bild setzt dagegen auf europäische Verständigung und globale Öffnung. Der Bau einer Nationalbibliothek ist daher nicht nur konzeptionell, sondern ebenso architektonisch eine Herausforderung. Wie gesichert einerseits, wie offen andererseits sollte sich ein solcher…
Irre Bauten
Eine Reise zu faszinierenden Bauten der zeitgenössischen Architektur an 36 Orten auf der ganzen Welt. Beim Aufdecken ergibt sich ein Überblick über die Bandbreite aktueller gebauter Ideen. Der Unternehmenssitz des Korbherstellers Longaberger in den USA, bald ein Hotel, ein ufoförmiges Treehotel in Schweden oder der vertikale Wald in…
Zweckoptimismus ist gefragt. Denn die Weichen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum sind gestellt. Es bleibt die Hoffnung, dass Herzog & de Meuron ein besseres Haus bauen als der Entwurf vermuten lässt.
zu db 11/2019, S. 14
Ein Dankeschön an Nikolaus Bernau, der mit seinem grimmigen Rundumschlag zum Futurium am Berliner Hauptbahnhof nicht einfach ein Stück Neuberliner Architektur abfertigte, sondern das in seinen Augen mittelmäßige Gebäude zum Anlass für grundlegendere Fragen nahm: Wie ernsthaft geht Architektur eigentlich auf die ihr offiziell…