Ein starkes Stück. Keine andere Fachzeitschrift im Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Gestaltung in Deutschland kann auf eine solche Geschichte, auf eine so weit in die Vergangenheit reichende Traditionslinie zurückblicken.
Die Entwicklung des Blatts spiegelt die bisweilen von dramatischen Zäsuren gekennzeichnete politische, gesellschaftliche und kulturelle Geschichte unseres Landes wider. Noch deutlicher ist in der Zeitschrift die Geschichte der Architektur und der damit verbundenen Debatten ablesbar. Auch über das Selbstverständnis des Berufsstands und den Wandel, der sich hier in 150 Jahren vollzog, gibt das Blatt Auskunft.
Im Jubiläumsjahr 2016 griffen wir Fundstücke, Kuriositäten, Bemerkenswertes und Beziehungsreiches aus 150 Jahren deutsche bauzeitung auf. Und in der Jubiläumsausgabe db 10/2016 wurde der bisher zurückgelegte Weg ausführlich gewürdigt und die Entwicklung der db und der Architekturkritik im Wandel der Zeit betrachtet.
Kommen Sie mit auf diese spannende Reise durch Architektur- und Zeitschriftengeschichte!
Im Jubiläumsjahr 2016 haben wir die langjährige und db-typische Rubrik »… in die Jahre gekommen« leicht modifiziert und erweitert: An dieser Stelle werden wir stets ein Gebäude auswählen und betrachten, das bereits zu seiner Entstehungszeit in der db gewürdigt wurde. Dem neuerlichen Abdruck des damaligen Artikels folgt die Wiederbetrachtung in…
Die beiden Bonner Kulturbauten
. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Gustav Peichl) und
. Kunstmuseum Bonn (Axel Schultes)
wurden in db 4/1993, quasi noch baufeucht, vorgestellt.
Den Artikel von Ingeborg Flagge können Sie hier als Scan im PDF-Format (2,5 MB) herunterladen »
»Bonner Erbstücke« – zum PDF-Download…
Immer wieder erreichen uns Bitten, ob wir bestimmte ältere Artikel aus der db für eine Studien- oder Forschungsarbeit zur Verfügung stellen können. Leider ist das Archiv während des Zweiten Weltkriegs verbrannt. Nun aber haben wir eine Quelle entdeckt, gar nicht weit von uns, die wir allen Forschenden nur empfehlen können: das Wirtschaftsarchiv…
150 Jahre db geben ausreichend Stoff für individuelle Shirts zum Selbstgestalten:
Einfach das T-Shirt in der richtigen Größe aussuchen und dazu einen der vielen »Standpunkte« aus 150 Jahren db-Geschichte –
oder gleich die Geschenkbox mit einem ganzen Bügelbild-Set bestellen!
zu den db-Jubiläums-T-Shirts »
LEIDER AUSVERKAUFT!!!
Für das Jubiläumsjahr 2016 wurde die langjährige, beliebte und db-typische Rubrik »… in die Jahre gekommen« leicht modifiziert und erweitert: Betrachtet werden Gebäude, die bereits zu ihrer Entstehungszeit in der db gewürdigt wurden. Dem neuerlichen Abdruck des damaligen Artikels folgt die Wiederbetrachtung in Wort und Bild. So lässt sich fragen,…
Neulich traf ein großes Paket in der db-Redaktion ein: die Jahrgänge der »Deutschen Bauzeitung« der »Goldenen Zwanziger« (1925-28) in fantastischem Zustand. Überlassen wurden sie uns von Bernd Allkämper aus Münster, dessen Vater sie sorgsam gehütet hatte und nur in Ausnahmefällen den Kindern erlaubte, darin zu blättern. Dennoch haben die Hefte…
Im Jubiläumsjahr 2016 haben wir die langjährige und db-typische Rubrik »… in die Jahre gekommen« leicht modifiziert und erweitert, indem wir Gebäude auswählen und betrachten, die bereits zu ihrer Entstehungszeit in der db gewürdigt wurden. Dem neuerlichen Abdruck des damaligen Artikels folgt die Wiederbetrachtung in Wort und Bild. So lässt sich…
1984 war die Fertigstellung der neuen Staatsgalerie in Stuttgart von James Frazer Stirling (1924-92) sicher das Architekturereignis des Jahres. Schon vor der Eröffnung hatten sich Architektenkollegen, Kritiker und mehr oder weniger kundige Laien auf den »unseriösen, unökonomischen und verspielten Kunsttempel« geradezu gestürzt. Indem deutsche Architekten…
Zum db-Jubiläum
Im Jubiläumsjahr 2016 haben wir die langjährige und db-typische Rubrik »… in die Jahre gekommen« leicht modifiziert und erweitert: An dieser Stelle werden wir stets ein Gebäude auswählen und betrachten, das bereits zu seiner Entstehungszeit in der db gewürdigt wurde. Dem neuerlichen Abdruck des damaligen Artikels folgt die Wiederbetrachtung…
Im Jubiläumsjahr 2016 haben wir die langjährige und db-typische Rubrik »... In die Jahre gekommen« leicht modifiziert und erweitert. In den nächsten Ausgaben werden wir an dieser Stelle stets ein Gebäude auswählen und betrachten, das bereits zu seiner Fertigstellung in der db gewürdigt wurde. Dem neuerlichen Abdruck des damaligen Artikels folgt…