1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » Architektur » Gesundheit | Pflege »

Pflegewohnheim »Ingrid Ledodolter Haus«, Wien, wup

Subtiles Raumgefüge
Pflegewohnheim »Ingrid Leodolter Haus«, Wien, wup

Deutlich größer als Pflegeheime in Deutschland, bietet der innerstädtisch gelegene Komplex Raum für 328 Pflegeplätze und einen Kindergarten. Er zeichnet sich durch eine ideenreiche Konzeption mit großzügigen Bewegungs- und Aufenthaltsflächen und ein Raumzonenprinzip mit kluger Zimmer- und Farbgestaltung aus.

Architekten: wup_wimmerundpartner
Tragwerksplanung: FCP

Kritik: Falk Jaeger
Fotos: Andreas Buchberger

Es ist nicht die Namenspatronin Ingrid Leodolter (1919-86, Ärztin und verdienstvolle österreichische Gesundheitsministerin), die die Besucher im Eingangshof des Altenwohn- und Pflegeheims empfängt. Es ist Kaiserin Sisi, die von ihrem Denkmalsockel grüßt. Sie tut das schon seit 125 Jahren, denn auf diesem Grundstück unweit des Westbahnhofs stand zuvor das Kaiserin-Elisabeth-Spital. Im Zuge der Umorganisation der Wiener Krankenhäuser wurde das Spital 2012 im Rahmen des Wiener Geriatriekonzepts von 2007 in ein Pflegewohnhaus des Wiener Krankenanstaltenverbunds umgewidmet. Die Baulichkeiten waren dafür jedoch ungeeignet und mussten zum Großteil dem Bau eines modernen Pflegeheims weichen. Sisi durfte bleiben.

Der Neubau am Kardinal-Rauscher-Platz ist als Pflegeheim ein wirklich großes Haus mit immerhin 324 Wohn- und Pflegeplätzen, das einen ganzen Straßenblock einnimmt. Mit vier Geschossen und einer Staffelung nach Süden passt es sich in seiner Höhenentwicklung der geschlossenen Blockbebauung des 15. Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus an. Als Baukörper freilich tritt das Haus unmissverständlich auf den Plan. Die Architekten machten gar nicht erst den Versuch, 100 bzw. 115 laufende Meter Bewohnerzimmer

zu kaschieren und die horizontal dahineilenden Fassaden in einzelne »Häuser« zu gliedern, um sich den Proportionsverhältnissen im Quartier anzupassen. Eigentlich ist man bei einem solchen Haus bemüht, das betreute Dasein der Bewohner und Patienten soweit als möglich der Normalität des Wohnens anzunähern. Doch weit, zu weit entfernt sich das Haus typologisch von der Wohnumgebung und wird, zumindest in der Außenansicht, eher als Krankenhaus gelesen.

Im Innern allerdings wandelt sich das Bild. Hier sind die großen Geschossflächen und langen Zimmerfluchten nicht durch serielle Ordnungsschemata auf übliche Weise bewältigt worden, sondern man hat sie als Chance für eine geniale Grundrissdisposition genutzt. Drei frei geformte, unterschiedlich gestaltete und bepflanzte Lichthöfe bilden ruhige Aufenthaltsbereiche und Orientierungsorte. Ein vierter Hof dient als geschützte Vorfahrt und ist mit Zugängen zum öffentlichen Café und zum Versammlungsraum eine der Schnittstellen zwischen Pflegeheim und Außenwelt.

»Keine Gänge, Marktplätze!« war das Credo der Architekten, und in der Tat gibt es im Normalgeschoss, das 100 Zimmer und zahlreiche Serviceräume umfasst, keinen einzigen herkömmlichen Flur, sondern ein offenes Raumkontinuum, in dem spielerisch Aufenthaltsbereiche und Ruhezonen organisiert sind. Wenige, unauffällige Glastüren unterteilen diese Erschließungs- und Kommunikationszone in Brandabschnitte und Stationen. Glasfronten zu den Innenhöfen sorgen für Transparenz, Durchblicke und eine großzügige Belichtung. Die Bewohner können stationsübergreifende, abwechslungsreiche Rundgänge absolvieren und auf einer Etage einen halben Kilometer flanieren, ohne den Gebäudekomplex verlassen zu müssen. Zusätzlich gibt es nach allen vier Himmelsrichtungen gläserne Erker mit freiem Ausblick entlang der Straßen und in einem Fall bis hin zum Stephansdom.

Alle Patienten- und Bewohnerzimmer liegen an den Außenfassaden und haben durch die vorgelagerten Loggien ausnahmslos den Bezug zur umgebenden Stadt. Innen grenzen sie jeweils mit einer Nische, einem individuell gestaltbaren Verweilplatz vor der Wohneinheit (innere Loggia genannt) an die gemeinschaftliche Erschließungs- und Aufenthaltszone. So kommt ein sehr subtiles Raumgefüge mit unterschiedlichen Privatheitsgraden zustande, das den Bewohnern je nach Befindlichkeit die Wahl des Aufenthalts und unterschiedlich intensiver Kommunikationsmöglichkeiten freistellt, von der eigenen Loggia über das intime Zimmer, die etwas geschützte Innenloggia, die offenen Marktplätze bis zu den wiederum geschützteren, aber gemeinschaftlichen Ruhe- und Aufenthaltsbereichen. Durch den offenen Bewegungs- und Aufenthaltsraum entstand ein in Nutzungsbereiche und Raumzonen unterschiedlichen Charakters gegliederter Lebensraum, der den Bewohnern je nach Wunsch Rückzugsorte bietet oder Teilhabe am sozialen Austausch ermöglicht. Die Betten in den Zimmern sind so positioniert, dass auch bettlägerige Bewohner durch Öffnen der Doppeltüren zur Loggia und zum Marktplatz hin am Stationsleben und am Stadtleben zumindest passiv teilnehmen können.

Ein ausgeklügeltes Farbkonzept, das auf den ersten Blick etwas unmotiviert bunt erscheinen mag, zoniert die Bereiche, erleichtert die Orientierung und sorgt für eine heitere und offene Atmosphäre, die den betagten Bewohnern gut tut und den Mitarbeitern bestmögliche Arbeitsbedingungen garantiert. Dies gilt v. a. für die Demenz-Station. Deren Freifläche im nordwestlichen Innenhof ist unter besonderen Gesichtspunkten der Orientierung und des Aufenthalts von Demenzkranken gestaltet worden (u. a. mit Rundweg und Buswartehäuschen), da viele von ihnen das Haus nicht verlassen können. Die Zuwendung der Architektur den Bewohnern gegenüber ist deutlich zu spüren und überträgt sich auch auf die Mitarbeiter.

Das Ingrid Leodolter Haus vereint unter einem Dach sozialmedizinische Betreuung, eine Station für Kurzzeitpflege, neun Stationen für Langzeitpflege sowie zwei Stationen für Demenzkranke. Es gab deshalb anfangs kritische Fragen wegen der Größe des Hauses und des »unpersönlichen Massenbetriebs«. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Größe durch die architektonische Konzeption und die gestalterischen Mittel beherrscht wird. Und dass diese Größe andererseits den Bewohnern ein Maximum an Bewegungsraum, Lebensqualität und Abwechslung bietet, denn es ist immer viel los im Haus. Mit seiner innerstädtischen Lage, der leichten Erreichbarkeit für Angehörige, mit seiner integrierten Nutzungsstruktur und seiner Vernetzung mit dem umgebenden Wohnquartier u. a. durch Café, Friseursalon und den großen Kindergarten mit fünf Gruppen, der zum großen Teil von Mitarbeiterkindern besucht wird, ist es ein Musterbeispiel dafür, wie die Gesellschaft mit dem wachsenden Anteil an Senioren und Pflegebedürftigen umgehen kann, ohne sie auszugrenzen.

Grundriss: wup_wimmerundpartner, Wien
Grundriss: wup_wimmerundpartner, Wien
Lageplan: wup_wimmerundpartner, Wien
Schnitte: wup_wimmerundpartner, Wien
Zimmeraufteilung mit Offenheit nach zwei Seiten: wup_wimmerundpartner, Wien
Schnitt: wup_wimmerundpartner, Wien

  • Standort: Kardinal-Rauscher-Platz 2, A-1150 Wien

    Bauherr: Gesiba Gemeinnützige Siedlungs- u. Bau AG, Wien / KAV Wiener Krankenanstaltenverbund
    Architekten: wup_wimmerundpartner, Wien
    Generalplaner: FCP Fritsch, Chiari & Partner, Wien
    Einrichtungsplanung, Möbelentwürfe: Lisa Zentner Architektur, Wien
    Freiraumgestaltung: EGKK Landschaftsarchitektur, Wien
    BGF: 32 000 m², Nutzfläche: 29 800 m² (bebaute Fläche: 14 619 m²)
    Baukosten: 50 Mio. Euro
    Bauzeit: Baubeginn: 2011, Fertigstellung: Oktober 2015
  • Beteiligte Firmen:
    Generalunternehmer: Porr Bau, Wien, www.porr.at
    Fassadenpaneele: DOMICO, Vöcklamarkt, www.domico.at
    Tragende Wärmedämmelemente: Schöck, Baden-Baden, www.schoeck.de
    Lichtkuppeln: Eberspächer Tageslichttechnik, Au, www.tageslichttechnik.at
    Linoleum-Böden: Forbo, Paderborn, www.forbo.com
    Keramikfliesen: Agrob Buchtal, Alfter-Witterschlick, www.agrob-buchtal.de
    Stützpunkte, Thresen, Teeküche: (Corian) DuPont de Nemours, Neu-Isenburg; Tischlerei Gangl, Rauchenwarth
    Weiße Stühle, Tische: Enea Design, Legorreta, www.eneadesign.com
    Bewohnerstühle: Sonderanfertigung (Design für KAV: DMAA, Wien) von Andreu World, Valencia, www.andreuworld.com

Ingrid-Leodolter-Haus, Wien
Für diesen Artikel machten wir uns die Tatsache zunutze, dass unser Kritiker Falk Jaeger (im Vordergrund mit Kladde) im Rahmen einer Jurierung bereits einmal durch das Haus geführt wurde und einzelne Aspekte im Fachkreis diskutieren konnte.


wup_wimmerundpartner

Helmut Wimmer

1947 in Wien geboren. Studium an der TU Wien, 1975 Diplom. Mitarbeit im Architekturbüro, seit 1981 selbstständig. Lehraufträge und Workshops u. a. in Wien, Tokio, Sydney. 2014 Gründung von wup_wimmerundpartner.

Andreas Gabriel

1974 in Dornbirn (A) geboren. Studium an der TU Wien, 1999 Diplom. 2002-14 Mitarbeit im Büro Helmut Wimmer, seit 2014 als Partner von wup_wimmerundpartner.

Bernhard Weinberger

1966 in Linz (A) geboren. Studium der Kunstgeschichte, 1989-2000 der Architektur an der TU Wien. Praxis in Berlin und Wien. Seit 2008 Lehrauftrag an der TU Wien. Seit 2014 Partner von wup_wimmerundpartner.

Falk Jaeger

s. db 10/2017, S. 104

Aktuelles Heft
MeistgelesenNeueste Artikel

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de