1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » Allgemein »

Die Weisheit baut sich ein Haus (München)

Allgemein
Die Weisheit baut sich ein Haus (München)

~Klaus F. Linscheid

Digitalisierung, Vernetzung, Neue Medien. Das sind nicht nur Schlagworte unseres immer cross-medialer werdenden Alltags, sie sind auch Ausdruck einer seit vielen Jahren heraufbeschworenen Tendenz, die den Untergang des Buchs prognostiziert. Was ist dran an dieser Hybris? Stellt der Niedergang des Buchs nur eine logische Konsequenz dar, die vorher bereits die Vinyl-Schallplatte, der Analogfilm und die Schreibmaschine erlebten? Oder sind Wikipedia und Google nur seelen- und körperlose Interimsentwicklungen, die dem Fortbestand der Gutenbergschen Ära auch in Zukunft nichts anhaben können? Immerhin ist bemerkenswert, dass in den vergangenen 20 Jahren weit mehr Bibliotheken neu errichtet wurden als jemals zuvor. Das Architekturmuseum der TU München beleuchtet in seiner äußerst sehenswerten Ausstellung »Die Weisheit baut sich ein Haus. Architektur und Geschichte von Bibliotheken« die Bedeutung und die Geschichte des Bibliotheksbaus.
Das entscheidende Kriterium, das aus einer Masse an Gedrucktem eine Bibliothek macht, ist die Ordnung. Das erkannte bereits der französische Gelehrte und Bibliothekar Gabriel Naudé Anfang des 17. Jahrhunderts. Eine reine Ansammlung von 50 000 Büchern, sagte er, verdiene ebenso wenig den Namen Bibliothek wie eine Ansammlung von 30 000 Menschen eine Armee sei. Bibliotheken indes sind schon sehr viel älter. Erste Hinweise gibt es in Ägypten bereits aus der Zeit um 2700 vor Chr. Zugang zu dieser Sammlung aus Papyrus- und Lederrollen hatten lediglich Priester und Schreiber. In den frühen mesopotamischen Hochkulturen wurden Schriftzeichen als Keilschrift in Ton geritzt und dann zur Konservierung gebrannt. In der Palastbibliothek des assyrischen Königs Assurbanipal (668-626) befanden sich an die 20 000 dieser Tontafeln. Die Große Bibliothek von Alexandria war der bedeutendste und berühmteste Wissensspeicher der Antike mit einer Sammlung von bis zu 700 000 Papyrusrollen. Über ihr architektonisches Aussehen ist nichts bekannt. Einer der Gründe, weshalb Bibliotheken in der Kunst- und Kulturgeschichte eine außergewöhnliche Rolle spielen, ist aber gerade auch ihre Architektur. Ob Klosterbibliotheken, die Wiener Hofbibliothek oder neuzeitliche Bibliotheksbauten von Snøhetta in Alexandria oder Toyo Ito in Sendai, sie alle beweisen die Vielfalt möglicher Konzepte und belegen den Wandel im Bibliotheksbau. In der Ausstellung wird all dies anhand von Fotos und Beschreibungen sowie von Studenten der TU München gebauten Modellen veranschaulicht.
Die dreigliedrige Präsentation der von Irene Meissner in bewährter Manier konzipierten Ausstellung empfängt den Besucher mit einem wandfüllenden Foto der Bibliothek von Werner Oechslin in Einsiedeln. »Die Ordnung des Wissens« führt zunächst theoretisch in die Thematik ein. In Vitrinen werden Schriften aus Oechslins Bibliothek vorgestellt, die sich mit der Gliederung des Wissens, seiner Vermittlung und dem Zugriff darauf beschäftigen. Praktisch nachvollziehbar werden die architektonischen Typologien im zweiten Teil der Ausstellung. Beginnend bei der Vorgeschichte des Bibliotheksbaus in der Antike spannt sich der Bogen über die mittelalterlichen Klosterbibliotheken bis zur Bibliotheksgeschichte der Neuzeit nach der Erfindung des Buchdrucks. Vom Saalbau über Zentralbibliotheken und Turmbauten bis hin zu freien Formen mutierten Bibliotheken im Laufe der Jahrhunderte von anfangs introvertierten Wissensspeichern zu immer offeneren und kommunikativeren Lounges, in denen auch »Networking« unterstützt wird. Im dritten Teil schließlich werden unterschiedliche Versuche des Anspruchs von Bibliotheken dargestellt, als Universalbibliotheken das gesamte Wissen der Welt zu sammeln. Eine Auswahl von 90 Bibliotheken, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind, rundet das Bild ab.
Ist das Konzept der Universalbibliothek heute so aktuell wie in der Antike? Die Ausstellung kann (und will) die Frage nicht beantworten, ob Bibliotheken in ihrer bisherigen Form eine Zukunft haben. Eines ist jedoch klar: Die Bibliothek des 21. Jahrhunderts definiert sich nicht mehr über ihren haptischen Buchbestand. Was zählt ist allein der Zugang zum Wissen. Ob Zuhause, am Arbeitsplatz oder auf der grünen Wiese, Wissen wird zukünftig von jeder beliebigen Stelle aus ständig verfügbar sein. Eine Ausstellung mit dem Prädikat: besonders wertvoll.
Bis 16. Oktober. Architekturmuseum der TU München, Pinakothek der Moderne, Barerstraße 40, 80333 München, Di-So 10-18, Do 10-20 Uhr. Katalog erschienen im Prestel Verlag, 49,95 Euro. www.architekturmuseum.de
Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de